Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo an alle,

ich möchte gerne wissen wieso es eigentlich notwendig ist ein Standardgateway und einen DNS-Server im Router einzutragen bzw. automatisch beziehen zu lassen wenn man einen router (also in den netzwerkeinstellungen) einrichtet?

hoffe jmd kann mir da weiterhelfen...vielen dank schonmal

Ganz kurz und knapp formuliert: Wenn der Rechner nicht weiß wohin er Pakete schicken soll, also z.B. Du machst http://www.xyz.de und weißt die IP von http://www.xyz.de, dann schaut der Rechner erst mal nach, ob die IP im gleichen Netzwerk ist (er bekommt ja vom DNS die IP von http://www.xyz.de gesagt). Wenn der Rechner nun sieht "mist, die ist nicht im gleichen Netz wie ich", dann guckt der Rechner nach, ob er einen "Standard-Gateway" (nettes Wort von MS) bzw. einen Defaultroute eingetragen hat und sagt sich "ich kenn aber ne IP, die weiß vielleicht wohin meine Pakete gesendet werden müssen". D.h. sobald der Rechner nicht weiß, wohin er seine Pakete konkret senden muss, nimmt er immer den Defaultrouter und "hofft" darauf, dass der weiß, wie es weiter geht

super,habs verstanden...danke schön :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.