Veröffentlicht 17. Februar 201015 j Hi, ich hatte im Sommer meine Ausbildung zum FIAE abgeschlossen, wurde dann mit einem Zeitvertrag übernommen der jetzt ausläuft. Nun würd ich gern die Fachoberschule hinter mich bringen um anschließend ein Studium an einer Fachhochschule zu beginnen. Frage: An welcher Fachoberschule darf ich ins 2. Jahr einsteigen? Bundesland ist NDS, "Wunsch" FOS ist Technik, Schwerpunkte: Bautechnik, Elektrotechnik und Metalltechnik. Voraussetzung: Erfolgreicher Besuch der FOT 11 oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in den oben angegebenen Bereichen. hat natürlich nichts mit FIAE zu tuen... die andere Möglichkeit wäre Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung - Informatik - Klasse 12 in Vollzeitform lieg ich richtig damit das ich "nur" an der FOS Wirtschaft und Verwaltung meine Fachoberschulreife machen darf?
18. Februar 201015 j Nein, du liegst falsch, ich habe die FOS Wirtschaft und Verwaltung - Informatik besucht, hätte aber auch die andere nehmen können, Informatik hatte ich sogar mit denen zusammen. Übrigens war das 'Wirtschaft und Verwaltung' im Titel bei uns nur Formsache, hatte nicht ein Wirtschaftsfach sondern nur allgemeinbildende Hauptfächer + Informatik. Woher kommst du genau? Ich habe die FOS auch in Niedersachsen besucht, vielleicht geht es zufällig um die gleiche Schule...
19. Februar 201015 j Nein, du liegst falsch, ich habe die FOS Wirtschaft und Verwaltung - Informatik besucht, hätte aber auch die andere nehmen können, Informatik hatte ich sogar mit denen zusammen. Übrigens war das 'Wirtschaft und Verwaltung' im Titel bei uns nur Formsache, hatte nicht ein Wirtschaftsfach sondern nur allgemeinbildende Hauptfächer + Informatik. Woher kommst du genau? Ich habe die FOS auch in Niedersachsen besucht, vielleicht geht es zufällig um die gleiche Schule... ich komm aus der nähe von Lüneburg. tnx für die info
21. Februar 201015 j Ich war in Stade, genauere Infos gibt es hier. Hier gibt es ein PDF mit den Inhalten. Das ist nun die FOS Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Informatik, die andere Schule, welche ich zur Auswahl gehabt hätte, ist die FOS Technik mit dem Schwerpunkt Informatik. Die 12 Stunden Informatik/Woche haben sich in Softwareentwicklung (Java), Datenbanksysteme, Natzwerke und IT-Projekt aufgegliedert, diese haben beide Schulformen gemeinsam, die allgemeinbildenden Fächer hatte ich mit den Wirtschaftlern, welche eben auch ihre Wirtschaftsfächer hatten (VWL, BWL, REWE etc.), mit denen ich nichts zu tun hatte. Von den Technikern kann ich sagen, dass dort in Physik mehr gemacht wurde, als bei uns, bei uns war Englisch dafür anspruchsvoller, sonst war der Großteil inhaltlich gleich. Da ich Wirtschaftsinformatik studiere, war dieser weg für mich optimal, wer Nachholbedarf in Physik hat, sollte evtl. lieber die FOS Technik nehmen. Die Abschlussprüfung in Informatik hatten auch beide Schulen gemeinsam, sie war aus unserer Sicht (4 FIAEs, 2 ITKs und 3 FISIs) etwas schwieriger als die IHK Prüfung, die Vorbereitung war dafür allein durch die Vollzeitform der Schule aber auch deutlich einfacher, weil man einfach mehr Freizeit dafür investieren konnte, als wenn man täglich im Ausbildungsbetrieb ist. Insgesamt kann man sagen, dass man auf dieser FOS auch mit einer gut abgeschlossenen IT-Ausbildung noch etwas dazu lernt, in meinem Fall lag das auch an einem sehr kompetenten Informatiklehrer (Diplom Informatiker, der aus derm Berufsleben kommt). Bearbeitet 21. Februar 201015 j von pascal87
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.