Zum Inhalt springen

Zwischenprüfung IT-Systemelektroniker 2010 FJ


Empfohlene Beiträge

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte einige Tipps zum oben erwähnten Thema nennen:

Ich habe mir die Zwischenprüfung, der letzten zwei Jahre angeschaut und habe einiges feststellen können. Auf Grund dessen und einigen Erkenntnissen kann ich euch einige Tipps geben.

1. Bücher, die bei der ZP zugelassen sind (gebraucht und günstig auch bei Amazon zu erwerben)

- IT-Handbuch für Systemelektroniker/-in, Fachinformatiker/-in: Tabellenbuch

- Tabellenbuch Informations- und Telekommunikationstechnik

2. Top-Spins (oder wie das heißt) beschreiben und an die jeweiligen Seiten dieser beiden Bücher kleben, sodass man nicht andauernd im Inhaltsverzeichnis durchstöbern muss

3. Die Zwischenprüfungen der letzten Jahre durcharbeiten

dazu noch einige Informationen:

Es werden vier Bereiche abgefragt

1. Betriebliche Leistungsprozesse und Arbeitsorganisation

2. Informations- und telekommunikationstechnische Systeme

3. Montagetechnik

4. Wirtschafts- und Sozialkunde

Im ersten Bereich wurde in den alten ZP folgende Dinge ungefähr abgefragt

- Hierarchie Managementebenen eines Unternehmen

- Geschäftsprozess

- Marktformen

- Produktionsfaktoren

- Ablauf eines Geschäftsprozesses

- Marketinginstrumente

- Organisation (zB Aufbau-, Matrix-, Ablauf-, funktionsorientierte und prozessorientierte Organisation)

- Darstellungsweise (zB Kreisdiagramm) von bestimmten Dingen (Marktanteile von Firmen/Herstellern)

- Werbemaßnahmen

- Ergonomie

- Präsentationsgliederung

- Grundlage für eine Umsatzstatistik eines Geschäftsjahres

Zweite Bereich

- Gliederung der Projektreihenfolge

- Softwareverwendung (Welche Software für welche Nutzung

- Abkürzungen im Bereich IT

- Aufgaben von verschiedenen Komponenten

- Druckertypen (Nadel-, Tintenstrahl- und Laserdrucker)

- Eigenschaften von Schnittstellen (zB USB)

- Softwareverwendung

- Programmierspraachen (SQL, Assembler, C++)

- Übersetzungsprogramme und ihre Aufgaben (Assembler, Compiler, Interpreter)

- Dienste im Schallenmodell

- Eintwicklung einer Patientenstatistik

- Berechnung der jährlichen Energiekosten (kW * Eur/kWh * 24 (h) * 365 (Tage))

- Einführung eines Systems (zB Paralleleinführung)

- Reihenfolge einer Dokumentation von der Entwicklung eines Anwendungssystems

- Betriebsarten des Lagers

- TCO 03 Prüfsiegel

- Arten der Programmierungen (zB Strukturierte Programmierung)

- Arten der Programmiersprachen (prozedurale, objektorientierte)

- Logische Schaltglieder/Verknüpfungsbausteine (AND, OR usw.)

Dritte Bereich

- Neuinstallation einer Steckdose X3

- Installationsschritte einer Steckdose

- Einziehen von Netzwerkleitungen (Crimpen, Patchen usw.)

- Überprüfung von Prüfern etc.

- Was man beim Einziehen von Netzwerkleitungen beachten muss

- Messung von Isolationswiderständen bei X3

- Elektroinstallationsarbeit zur Herstellung und Sicherung eines spgfreien Zustandes

- Fachgerechte Reparatur der Dreifachsteckdose

- Geflechtschirm

- Ergonomie

- Informationen zu Verordnungen, Vorschriften etc.

- Eigenschaften von Leitungen

Vierte Bereich

- Versicherungsträger und ihre Aufgaben

- Jugend- und Azubivertretung

- Betriebsrat

- EU-Normen

- Kündigung

- Lohn/Gehalt

- Lohnsteuer

- Wirtschaftspolitische Ziele

- Tarifvertrag

- Unternehmensformen

- Ausbildungsvertrag

- Arbeitsschutzgesetz

- Duale System (Verwertung)

- Erste Hilfe Maßnahmen

- Sozialgerichtsbarkeit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey ho!

Danke für die Tipps, ich wollte dazu nochmal was ergänzen:

Ich habe vorgestern bei der IHK (Koblenz) angerufen und nochmal nachgefragt, ob man das Buch denn in irgendeiner Weise modifizieren darf, da unsere Lehrer sich selbst nicht mehr sicher waren.

Die Auskunft war, dass jegliche Modifikationen mittlerweile verboten sind, es sei denn, es sind Ergänzungen zu einer neueren Buchversion. Also, wenn man die 2009er Ausgabe hat darf man die Ergänzungen durchführen, um auf den 2010er Stand zu kommen. Ansonsten ist alles verboten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey ho!

Danke für die Tipps, ich wollte dazu nochmal was ergänzen:

Ich habe vorgestern bei der IHK (Koblenz) angerufen und nochmal nachgefragt, ob man das Buch denn in irgendeiner Weise modifizieren darf, da unsere Lehrer sich selbst nicht mehr sicher waren.

Die Auskunft war, dass jegliche Modifikationen mittlerweile verboten sind, es sei denn, es sind Ergänzungen zu einer neueren Buchversion. Also, wenn man die 2009er Ausgabe hat darf man die Ergänzungen durchführen, um auf den 2010er Stand zu kommen. Ansonsten ist alles verboten.

Also Post-its darf man bei uns verwenden, weiß nicht, wieso es bei euch verboten sein sollte... und ich mein, man kann es ja hinkleben und kurz vor der Prüfung, die von der IHK fragen.

Des Weiteren bedanke ich mich vielmals für diese Information, ich denke, es handelt sich hierbei um jeweilige Seiten der 6. Auflage, die in den vorherigen Auflagen im IT-Handbuch nicht vorhanden sind/waren.

Ich frag mal diesbezüglich meinen Ausbilder

Mit freundlichen Grüßen

Nedim

edit:

hab so eben gefragt und das oben von mir und dir erwähnte ist laut meinem Ausbilder (der sich die Information bei der IHK geholt hat) möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...