Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Kollegen,

ich habe mom ein kleines Problem, ich soll auf einer Webseite (erstellt mit Typo3) eine dynamische Ausgabe eines Bildes + Text gestallten.

Als Parameter würde ich gerne ein Ikon auf einer Webseite nutzen (besser gesagt: dessen URL).

Dabei handelt sich um

Wetter: Ortewetter - Das Wetter für Forchheim, Deutschland

ich möchte aus genau diesem Segment des Quellcodes

/*

<table cellspacing="0" cellpadding="0">

<tr>

<td class="head">

<div class="head"><p class="head_city">Forchheim</p><p class="head_station"><a href="de/home/wetter/wetterstationen/obsid/10675.html" title="Bamberg">Bamberg</a></p></div>

<p class="head_ww"><img src="/typo3conf/ext/mg_cityweather_static/res/images/64px/110000.png" alt="heiter 2010-02-25 15:00:00" title="heiter 2010-02-25 15:00:00" /></p>

<p class="head_tt2" title="11°C">11°C</p>

<div class="head_wind"><img src="/typo3conf/ext/mg_cityweather_static/res/images/wind32px/8.png" alt="S" title="S" />

<p class="head_ff2" title="19 km/h">19 km/h</p>

</div>

<p class="head_ppp2" title="1000hPa">1000hPa</p>

</td>

</tr>

</table>

*/

Die Zeile :

src="/typo3conf/ext/mg_cityweather_static/res/images/64px/110000.png"

als Parameter haben und auslesen und auf meine Seite übertragen! Um dann mit einer Selektion unterscheiden zu können welches Wetter ist um dann je nach Wetterlage ein anderes bild einblenden lassen

hat jemand eine Idee wie? Komm genau an der stelle nicht weiter!

Zum Verständnis: Du möchtest anhand der dortigen (wetter24.de) Bild-Url entscheiden, welches Deiner Bilder auf Deiner Seite angezeigt wird?

Afaik bleibt Dir in dem Fall nichts anderes übrig als den kompletten Quelltext der Seite einzulesen und die betreffende Stelle zu extrahieren. Insofern sich die Struktur des Quelltextes nicht ändert, sollte es mit einem simplen regulären Ausdruck zu bewerkstelligen sein.

Jo so ist das!

auf der Webseite:

www.schweizer-optik.de

soll auf der startseite unten links eine empfheleung für den kantenfilter abgegeben werden! jetzt ist es aber so das wir das manuel vorbereitet haben und mom per hand frühs je wetter das ding umschalten, ich will das aber automaisieren.

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>

<!DOCTYPE html

PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"

"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en">

<head>

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />

hab so etwas noch nie gemacht muss ich was bestimmtes beachten?

und danke schonmal für die schnelle antwort

Bearbeitet von MrTOBE

Hab das mal probiert grob zu fassen:

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>

<current_observation>

//Quelltext einlesen

<credit>Wetter24</credit>

<credit_URL>http://www.wetter24.de/de/home/wetter/deutschland/ortewetter/stadt/49X9066/forchheim.html?cityID=49X9066/</credit_URL>

//Parameter setzen

<icon_url_base>http://****</icon_url_base>

//unterscheiden

<xsl:choose>

<xsl:when img src="typo3conf/ext/mg_cityweather_static/res/images/64px/100000.png">

</xsl:when>

<xsl:when img src="typo3conf/ext/mg_cityweather_static/res/images/64px/110000.png">

</xsl:when>

<xsl:otherwise>

</xsl:otherwise>

</xsl:choose>

</current_observation>

is das der richtige ansatz oder verrenne ich mich da total?

oder is das total falsch?

THX bei fragen kann ich mich bestimmt nochmal melden oder ?

Hallo, also nach einiger websuche und vielem haareraufen bin ich so weit das es am besten wäre ich würde ein PHP script nehmen!

Ich bin jetzt auch so weit das ich weis wie ich es mir vorstellen muss, wie die Sache aufgebaut wird.

Ich steh aber mom sooo aufem schlauch das ich mich dauernd im kreis dreh!

Ich hab 2 Lösungsansätze:

1. per string_durchsuchen: (getestet und geht, aber unhübsch)

<?php

$daten = file_get_contents("http://www.wetter24.de/de/home/wetter/deutschland/ortewetter/stadt/49X9066/forchheim.html?cityID=49X9066"); // Datei einlesen

if(preg_match("!64px/320000!i",$daten))

{

echo "wolkig!";

}

elseif(preg_match("!64px/100000!i",$daten))

{

echo "Anderes wetter";

}

elseif(preg_match("!64px/110000!i",$daten))

{

echo "grade wetter";

}

else

{

Echo "Wetter nicht eingebunden!";

}

?>

2.per Klassen auswahl und werteübergabe: (das problem ist ich hab keinen schimmer wie!)

<?php

$daten = ("http://www.wetter24.de/de/home/wetter/deutschland/ortewetter/stadt/49X9066/forchheim.html?cityID=49X9066"); // Datei einlesen

// und nun weis ich nicht weiter

If()

?>

Die erste sache Funktioniert soweit ist aber nun mal nicht leistungsoptimiert und schaut auch nich besonders gut aus! Hat von euch jemand eine idee oder kann mir ein bissel helfen?

Ich hab Foren ohne ende durch und seh vor lauter bäumen den wald nicht!

Habs geschafft per suche im string und dann den betreffenden bereich zu kopieren und als grundlage für die Suche zu nutzen.

Läuft wie es mir vorstelle!

kann geschlossen werden!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.