Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Xing und aubiplus

Empfohlene Antworten

Viel in diesem Thread erninnert mich daran:

http://www.ibash.de/zitat_34419.html

Ganz im Ernst:

Klar, man sollte darauf achten, was von einem im Web landet, denn was erstmal da ist, dass wird man nicht wieder los. Aber dieses Extrem, dass man wegen jedem Bild sofort aussortiert wird und dass jeder Rechschreibfehler zur sofortigen Aussortierung einer Bewerbung führt, sollte so langsam überholt sein.

Ob ihrs glaubt oder nicht, hinter Personalentscheidungen steckt heute etwas mehr als solche Formalien.

Ein Profil bei Xing oder Linked In und ähnlichen Netzen kann durchaus nützlich sein und ist definitiv nicht nur für Headhunter und Studenten gedacht. Mit ersterer Gruppe sollte man allerdings vorsichtig umgehen.

Auch ein Profil bei Facebook oder Mein/Studi/xyVZ ist absolut nichts ungewöhnliches, man sollte aber damit rechnen, dass sich daraus gewissen Infos zu Einstellungen und Verhaltensweisen ableiten lassen, auch wenn diese nicht zutreffen müssen.

Die Devise ist also nicht "nichts" veröffentlichen, sondern zu wissen, was man da stehen hat und vor allem: Wenn man im Vorstellungsgespräch damit konfrontiert wird sollte man damit umgehen können.

Ob ihrs glaubt oder nicht, hinter Personalentscheidungen steckt heute etwas mehr als solche Formalien.

Und was? Ein Assessment Center und eine Sekretärin, die die Vorsortierung erledigt? Oder bei jedem Bewerber investigative Tätigkeiten einleiten?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.