Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle,

benötige etwas Hilfe bei ein paar Übungsaufgaben.

Tabelle 1: Bestellung {Kunden_nr, Name, Ort, Preis, Anzahl}

Tabelle 2: Konto {Kunden_nr, Konto_nr, BLZ}

1. Mit welcher Operation der Relationenalgebra erzeugen Sie eine Liste aller Städte, in denen Kunden beliefert werden müssen (d.h. in denen Kunden wohnen, die etwas bestellt haben)?

2. Mit welchen Operationen der Relationenalgebra erzeugen Sie eine Tabelle mit Konto_nr und BlZ aller Kunden, die Bestellungen durchgeführt haben?

Danke für die Hilfe.

lg

Danke, ich kann mir vorstellen was die Lösung ist. Aber benötige eine Bestätigung.

Für 1. würde ich Grp Funktion nehmen und für

2. würde ich JOIN, Proj und Grp nehmen.

Ist das so richtig?

Für 1. würde ich Grp Funktion nehmen

ja, aber das reicht noch nicht komplett aus, denn Du sollst ja eine "Liste der Städte" liefern und nur die Städte, in denen auch Kunden etwas bestellt haben.

für 2. würde ich JOIN, Proj und Grp nehmen.

Grundidee okay, aber wie oben fehlen da noch Dinge

Es reicht nicht nur eine Verknüpfung anzugeben

Hmm... komme da nicht weiter. Deswegen schreibe ich euch an. :D

Ok habe mich etwas schlau gemacht.

Aufg 1. Proj[Ort](Bestellung)

Aufg2. Proj[Konto_nr, BLZ](Konto JOIN[Kunden_nr] Bestellung)

Ist das so richtig?

Danke im Vorraus.

Das ist wieder ein Stückchen mehr, aber es fehlen immer noch Teile z.B. Aufgabe 1: "d.h. in denen Kunden wohnen, die etwas bestellt haben".

und bei 2 fehlen "die eine Bestellung durchgeführt haben"

Du musst schon alle Informationen in Deinen Ausdruck fassen

Och menno, kannst du mir die Lösung nennen? Schreibe morgen die Klausur und ich komme hier nicht weiter :(.

Achja bei der ersten Aufgabe gibt es nur 1 Punkt und bei der 2 Aufgabe 4 Punkte.

Danke im Vorraus.

Dann hast Du vermutlich zu spät angefangen zu lernen. Es bringt Dir doch nichts, wenn hier einer die Lösung zu Deiner Übungsaufgabe formuliert. Die kommt morgen (heute) mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht dran. Und wenn Du nicht weißt, warum etwas so ist, wie es ist, dann kannst Du den Transfer auf die Prüfungsaufgabe nicht bringen.

Peter

Ich bitte trotzdem um eine Lösung. Danke

Keiner der ne Lösung kennt? :(

Da Du mir auch eine PM geschickt hast mit der gleichen Frage, ob Du eine Lösung von mir haben kannst, kann ich Dir auch hier die gleiche Antwort wie kingofbrain geben:

Ich poste hier keine vollständigen Lösungen, auch wenn ich es machen könnte, denn es bringt Dir gar nichts, wenn Du selbst nicht weißt wie man darauf kommt.

Es ist doch im Grunde nicht mehr viel was Dir fehlt, es fehlt nur noch ein (1) Ausdruck in jeder Aufgabe. Da nimmt man sich mal die Literatur und schlägt das Kapitel zur Algebra mal auf und schaut das durch.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.