Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Einen wunderschönen Guten Abend wünsche ich mit einander,

bald, um genau zu sein nächsten Monat beginne ich meine Ausbildung als FISI.

Natürliche gehe ich das ganze nicht völlig unvorbereitet an und habe mich dem entsprechend schon mit meine Chef auseinander gesetzt und weiß worauf es ankommt. Ein Wichtiger Teil während meiner Ausbildung wird die Dokumentation sein. Es gilt in nächster Zeit bzw. über die Zeitspanne von 3 Jahren hinweg stätig Abends alles zu Dokumentieren. Seien es Themen wie DNS oder sonstiges völlig egal, ich möchte alles fein säuberlich dokumentieren.

Nun stehe ich vor der Frage wie ich das ganze möglichst Effizient bewerekstelligen kann. Ich dachte Anfangs natürlich zu aller erst daran mir ein kleines PHP-Bassierendes CMS für diesen Zweck du schreiben. Allerdings ist die Frage wie sinvoll es ist das Rad ständig neu zu erfinden. Nunja, ich wollte einfach mal in die Runde fragen wie ihr eure Dokumentation so macht und welche Software ihr dabei einsetzt?

(Rechtschreibfehler dürft ihr zu solch später Stunde wahrlich behalten.)

Gruß,

Teyhouse

  • Autor

Ich dachte eher an eine Web-Lösung wie mir mitlerweile klar ist, habe schon Owl probiert nur das ganze ist nicht mein Fall, naja wenn jemand was weiß schmeißt einfach mal ein paar Namen in den Raum was via. Google so zufinden ist ist nicht befriedigend ;)

  • Autor

Guter Einwnad, wie steht es um die Transparenz des Wikis? Welche Möglichkeiten habe ich meine Inhalte zu schützen? (Abgesehen von Standard-Methoden wie htaccess etc.) mein Gedanke ist dabei vorallem folgender:

Ich mag meine Daten gegen Zugriff ter von außen Schützen, aber wie ist es von Innen? Ich wirst sicherlich genauso gut wie ich das man als FISI nicht wirklich im Geld schwimmt weshalb ich das ganze auf einem Free-Hoster lagern möchte. Es mag paranoid klingen, allerdings möchte ich auch meine Inhalte gegen die Mitarbeiter beispielsweise des Hoster's schützen, natürlich sind es keine Staats-Dokumente aber ich bin da relativ empfindlich.

Gibt es eine Möglichkeit die Inhalte des Wiki durch einen einfachen Algorithmus wenigstens zu verschlüsseln?

(Jetzt haltet ihr mich bestimmt für verrückt :D )

Gruß,

Teyhouse

Naja also das Wiki an sich ist nicht verschlüsselt. Wenn es Dir so um Datensicherheit geht, warum installierst Du das Wiki nicht mit der kompletten Webumgebung auf einem USB Stick? Wenn Du dann noch einen Stick nimmst, der den Zugriff erst auf Eingabe des Passwortes erlaubt, hast Du das was Du willst und Du bist nicht auf externe angewiesen.

Wobei Du natürlich dabei immer das Risikos eines Datenverlustes hast.

Wobei ich mich schon etwas frage, was bei einem Azubi für sensible Daten innerhalb eines Wikis anfallen (Firmen Daten gehören so wie so nicht ins Web und die Inhalte der Ausbildung kennt nun auch jeder Ausgebildete)

  • Autor

Danke, dann werde ich wohl auf ein Portables Wiki zurückgreifen.

Die Frage die sich mir dazu stellt: Welche Software bietet sich hier für am besten? Ich wollte das ganze Plattformunabhängig gestalten da ich immer wieder zwischen Linux und Windows wechsele.

Zu meinen Daten:

Ich würde sagen in Anbetracht der heutigen Zeiten ist es nur ein gesundes Empfinden für Daten-Schutz ;)

Gruß,

Teyhouse

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.