Veröffentlicht 15. März 201015 j Hallo, ich habe eine Frage an meine netten Mitadmins welche sich auf Sysprep bezieht: Und zwar arbeiten meine User hier alle in einer Domäne. Das WaWi-Programm arbeitet jedoch lokal auf jedem Client in einer Datenbank weshalb der User Lese und Schreibrechte auf mehreren Ordnern auf der Festplatte benötigt. Da ich in Zukunft nicht wie mein mitlerweile nicht mehr hier angestellter Ausbilder alles per hand installieren möchte hab ich mich mit dem Tool Sysprep auseinandergesetzt. So wie ich es verstanden habe schmeißt mir Sysprep allerding den Rechner aus der Domäne raus und von daher weiß ich nicht was mit den Berechtigungen passiert welche ich auf den Ordnern liegen habe ( alle normalen user sind im AD mitglied der Gruppe Domänen-Benutzer welche dann Lese/Schreibzugriff auf die Ordner erhält). Leider kann ich zu dem Verhalten von Sysprep in Bezug auf die Ordnerberechtigungen keine konkreten Aussagen finden. wäre daher sehr nett wenn mir jemand meine Frage beantworten könnte :-) Bleiben die berechtigungen welche ich für eine AD-Gruppe auf die Ordner gesetzt habe bestehen ? wenn Nein schreib ich mir nämlich ein kleines PS-Script was ich dann jedes mal ausführe wenn ich einen Rechner fertig mache.
15. März 201015 j Hallo, ich habe es noch nicht probiert, aber die Berechtigungen sollten erhalten bleiben. Zumindest der Verweis auf die SID und wenn der Rechner wieder in der Domäne ist, dann sollten die auch wieder aufgelöst werden. Im Zweifelsfall der lokalen Gruppe Benutzer die Rechte geben. Die Domänenbenutzer sind Mitglied der lokalen Gruppe Benutzer. Frank
22. März 201015 j vielen dank für die Auskunft sobald ich nochmal etwas mehr Luft hab werd ichs testen :-)
1. April 201015 j ok du hattest recht die ordnerberechtigungen bleiben bestehen der user wird halt nichtmehr angezeigt (Domänenuser) dafür aber seine SID und sobald man den Rechner wieder in die Domäne aufnimmt werden die rechte wieder gesetzt. jetzt hab ich aber das nächste problem: Er setzt beim Sysprep die Treiberinformationen nicht zurück aber ich denke ich werde dafür schon eine Lösung finden.
1. April 201015 j ok vielleicht unglücklich formuliert: Überhaupt alle Treiber (Chipsatz, Sound, GraKa usw...) das ganze soll ja nicht nur auf einem Rechnermodell funktionieren sondern das installieren neuer Kisten vereinfachen, deshalb müssen die Treiber rausfliegen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.