Veröffentlicht 15. März 201015 j Ich bin noch ein ziemlicher Anfänger in C++. Habe mich bereits mit Schleifen etc. auseinander gesetzt aber ich kommte bei dieser Aufgabe einfach nicht weiter! Es soll ja für jedes Jahr bis Ende der Laufzeit der aktuelle Betrag mit Zinsen dazu gerechnet, ausgegeben werden! Wer echt genial wenn mir das jemand mal zeigen könnte wie das geht. p.s. bin kein fisi, sondern it-se. Beruflich habe ich damit 0 zu tun. Folgende Aufgabe: /* Schreiben Sie ein Programm zur Berechnung von Zinsen (mit Zinseszins). Der Benutzer (Die Benutzerin) soll den Betrag, die Laufzeit (in Jahren) und den Zinssatz eingeben. Dann soll das Programm für jedes Jahr den neuen Betrag und die Zinsen berechnen und ausgeben. */ #include <cstdlib> #include <iostream> using namespace std; int main() { double betrag; double zinssatz; int laufzeit; double erg; double zinsen; cout << "Willkommen zum Zinsrechner von ***** ********* - ****" << endl; cout << "Bitte geben Sie den gewuenschten Betrag ein: " << endl; cin >> betrag; cout << "Bitte geben Sie die gewuenschte Laufzeit ein: " << endl; cin >> laufzeit; cout << "Bitte geben Sie den gewuenschten Zinssatz ein: " << endl; cin >> zinssatz; // Berechnungen zinsen = betrag * zinssatz / 100 * laufzeit; erg = betrag + zinsen; cout << "Summe: " << erg; system("PAUSE"); return 0; } Bearbeitet 24. März 201015 j von Klotzkopp Persönliche Daten entfernt
16. März 201015 j also erstmal solltest du deine variabeln besser benennen (und dabei auch die ausschrift auf dem monitor). was soll denn der "gewünschte betrag" sein, den ich eingeben soll? den betrag, den ich wünsche, am ende der laufzeit zu besitzen? sicher meinst du das startkapital ;-) ansonsten: Formel Zinseszins außerdem sollst du ja für jedes jahr der laufzeit eine ausgabe machen: ->schleife von 0 bis laufzeit-1 cout<<kapital<<zinsen im übrigen hat tdm recht: mach dir ein pap, dann siehst du auf einen blick, wie dein code aussehen muss.
17. März 201015 j Die Schleife könnte z.B. so aussehen: erg = betrag; for( int i = 0; i < laufzeit; i++ ) { erg = erg * (1.0 + zinssatz/100.0); printf( "\n%d.) Jahr - erg: %f", (i+1), erg ); }
29. März 201015 j /* Schreiben Sie ein Programm zur Berechnung von Zinsen (mit Zinseszins). Der Benutzer (Die Benutzerin) soll den Betrag, die Laufzeit (in Jahren) und den Zinssatz eingeben. Dann soll das Programm für jedes Jahr den neuen Betrag und die Zinsen berechnen und ausgeben. */ #include <cstdlib> #include <iostream> using namespace std; int main() { double startkapital; double zinssatz; int laufzeit; double erg; double zinsen; int i=0; cout << "Willkommen zum Zinsrechner von ***** ********* - ****" << endl; cout << "Bitte geben Sie das gewuenschte Startkapital ein: " << endl; cin >> startkapital; cout << "Bitte geben Sie die gewuenschte Laufzeit ein: " << endl; cin >> laufzeit; cout << "Bitte geben Sie den gewuenschten Zinssatz ein: " << endl; cin >> zinssatz; do { // Berechnungen zinsen = startkapital * zinssatz / 100 * (laufzeit*i); erg = startkapital + zinsen; cout << "Kapital im "<< i << ". Jahr: "<< erg << "EUR und der Zinsertrag betraegt " << zinsen << " EUR." << endl; i++; } while (i<=laufzeit ); system("PAUSE"); return 0; } Bearbeitet 29. März 201015 j von infelicity
29. März 201015 j Bei dir gibts keine Zinseszinsen? pff, da geh ich lieber zur Konkurrenz. :floet: Ein paar Gedanken kann sich der TE auch noch machen. :schlaf:
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.