Zum Inhalt springen

Betriebliche Umschulung - mit Bildungsgutschein


Beilroder

Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde

Ich bin neu hier und stelle mich kurz vor.

Bin 36 und habe Energieelektroniker /Anlagentechnik gerlernt. Bin verheiratet und habe bald (Frauchen ist schwanger) 3 Kinder (1 lebt aber bei seiner Mutter). Deswegen gehe ich auch nicht mehr auf Montage und deswegen bekomme ich auch keinen Job mehr, denn im erlernten Beruf, gibt es in meiner Ecke rein gar nichts. Ich lebe Übrigens in Nordsachsen.

So nun habe ich folgende Probleme:

1.

Ich bekomme von der ARGE einen Bildungsgutschein für eine betriebliche Einzelumschulung. Ich möchte gern Fachinformatiker /Systemintegration werden. Ich weiss nur, dass ich also einen Betrieb finden muss, der mich ausbildet.Was dann da die ARGE bezahlt, weiss ich nicht.Weiss das jemand von euch?

2.

Desweiteren sollte diese Umschulung (verkürzte Ausbildung) nur 2 Jahre dauern, d.h. ich fange bei den Kollegen im 2. Lehrjahr an. Hab ich da nicht schon zuviel verpasst?

3.

Ich darf keine Ausbildung bei einem Bildungsträger machen, die Kosten dafür übernimmt die ARGE nicht.

So und nun gehen meine Probleme los. Ich habe jetzt 15 Bewerbungen an Ausbildungbetriebe in der näheren Umgebung (Tagespendelbereich bis 50 km und mit öffentl. Verkehrsmitteln erreichbar) geschickt.

Leider bisher nur Absagen. Alle meinen, Sie würden Schulabgänger bevorzugen.

Ich weiss nun nicht mehr weiter, bin eigentlich am verzweifeln. Zumal die Ausbildungen alle erst im August bzw. September losgehen würden.

Bei einem Bildungsträger (überbetriebliche Ausbildung) könnte ich sofort einsteigen, aber das zahlt ja die ARGE nicht.

Wer hat denn da ein parr Tips für mich oder vielleicht sogar ein Unternehmen, die solche Leute wie mich nehmen würden? Es kommt Leipzig und eventuell auch Cottbus in Frage, muss halt mit öffentlichen Verkehrmitteln (Bahn,Bus, Tram) erreichbar sein.

Gruss Beilroder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Punkt1:

keine Ahnung

Punkt2:

Das kommt darauf an, wieviel du schon weißt. Generell ist es mit ein bißchen lernaufwand kein Problem, die Ausbildung zu verkürzen. Wenn du natürlich von 0 anfängst, würde ich es dir nicht empfehlen.

Da das nicht unbedingt mein Einzugsgebiet ist, kenne ich natürlich bei dir in der Gegend keine Firmen. Das müsste jemand machen, der aus deiner Ecke kommt. Du kannst es natürlich auch als Initiativbewerbung machen. Dann schnappst du dir die geleben Seiten und legst los.

Was man dir noch anbieten kann:

Stell doch mal deine Bewerbungsunterlagen hier rein. Vielleicht liegt die fehlende Resonanz auch daran

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die Bewerbungsunterlagen sind hier als Archiv zum downloaden. Natürlich anonymisiert... :cool:

Dazu muss ich noch sagen, dass ich grad ein zweiwöchiges Bewerbertraining hinter mir habe. Gleich am ersten Tag der Arbeitslosigkeit zum Bewerbertraining, nicht schlecht.

Ja und du meinst wirklich ich soll mir die gelben Seiten schnappen? Aber dann sicher nur Online-Bewerbung, oder?

Gruss Beilroder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nichts gegen dich, aber ich lade keine archive von leuten runter, die ich nicht kenne. Mein Tipp: Kopier deinen Bewerbungstext hier im Forum in einen eigenen thread rein. Da schauen dann auch die Leute drüber, die ein bißchen Ahnung davon haben.

Und klar kannst du dir das brachenverzeichnis nehmen. Was spricht denn dagegen? Und ob es eine Online-Bewerbung wird, oder ganz traditionell mit der Post, das liegt bei dir (und manchmal auch am unternehmen).

Hier im Forum gab es schon häufiger threads zu Initiativ-bewerbungen. Einfach mal durchschaun =)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zeugnisse sind OK, die Scanqualität allerdings mies.

Der Lebenslauf gefällt mir nicht. Das Wort "Lebenslauf" ist überflüssig. Unter den persönlichen Daten sollten mindestens Name, Gebursdatum, Familienstand und Kontaktdaten (eMail, Telefon) stehen.

Anschließend quetschst du 15 Jahre auf eine DIN A4 Seite und dementsprechend aussagekräftig ist es dann auch. Das müsste viel ausformulierter sein, damit derjenige der das ließt auch eine Vorstellung bekommt, was du so Tag für Tag gemacht hast und welche Kenntnisse du dabei erworben hast.

Wenn du übrigens eine amerikanische Sortierung verwendest dann schiebe die berufliche Bildung nach unten, denn der Werdegang ist wichtiger und sollte nach oben.

Unter Weitere Daten fehlen deine EDV- und Fremdsprachenkenntnisse. Viel Raum für Verbesserung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt 15 Bewerbungen an Ausbildungbetriebe in der näheren Umgebung (Tagespendelbereich bis 50 km und mit öffentl. Verkehrsmitteln erreichbar) geschickt.

Was nicht viel ist!

Alle meinen, Sie würden Schulabgänger bevorzugen.

Was nachvollziehbar ist!

Dein Anschreiben ist mehr als dürftig. Da gibt es keinen Punkt, der Deine Situation beschreibt und etwas über die Motivation erkennen lässt, warum Du FI werden willst (und warum Du dafür geeignet sein solltest). Außerdem kann man Deinen Unterlagen nicht entnehmen, welchen Schulabschluss Du hast - und mit welchen Noten.

Du solltest auch nicht übersehen: Bis Du mit der Ausbildung fertig bist, bist Du fast 40. In der IT-Branche gilt man das schon als alt!

Zumal die Ausbildungen alle erst im August bzw. September losgehen würden.

Wobei Du jetzt schon reichlich spät mit Deiner Bewerbung dran bist!

dann schiebe die berufliche Bildung nach unten, denn der Werdegang ist wichtiger und sollte nach oben.

Wobei der berufliche Werdegang in diesem Fall überhaupt keine Rückschlüsse auf die Eignung als FI zu lässt. Und zum Thema Bildung - wie gesagt - nichts zu finden ist!

GG

Bearbeitet von pruefer_gg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...