Veröffentlicht 25. März 201015 j Hallo liebe Kollegen, wir haben in der Firma folgendes jetzt neu: - Storage (Datacore SanMelody) mit 6 NIC-Ports - Hyper-V-Server1 (2008 R2) mit 4 NIC-Ports - Hyper-V-Server2 (2008 R2) mit 4 NIC-Ports Beim Storage sind 2 NIC-Ports per Teaming zusammengeschlossen und diesem Teaming wurde die 192.168.24.1 zugewiesen (iSCSI-Netzwerk hat 192.168.24.x). Unser Netzwerk, in dem sich die Server und die Clients befinden, hat die IP-Adrese 192.168.23.x. Wie muss ich die Netzwerkkarten an den Hyper-V-Servern einrichten? Ich brauche ja mind. 3 NIC-Ports (1x Management des Hyper-V-Hosts, 1x iSCSI und 1x Hyper-V-Netzwerk)?! Aber welche IP-Adressen muss ich vergeben bzw. muss ich auch eine NIC auf DHCP stellen? So ist es momentan gedacht: Der Hyper-V-Server1 soll im lokalen Netzwerk die 192.168.23.3 besitzen und der Hyper-V-Server2 die 192.168.23.4 (also schonmal jeweils 1 NIC-Port verplant). Der iSCSI-NIC-Port auf dem HV-Server1 hat die 192.168.24.3 und auf dem HV-Server2 die 192.168.24.4 (beide mit separatem Switch verbunden, der auch mit dem Storage [192.168.24.1] verbunden ist). Der jeweils 3. NIC-Port müsste dann dem Hyper-V zugewiesen werden, seh ich das richtig? Bekommt der auch ne feste IP oder wird der auf DHCP gestellt? Im Hyper-V-Manager erstelle ich dann ein neues virtuelles (externes) Netzwerk und muss dem die 3. (Hyper-V-) Netzwerkkarte zuweisen oder? Irgendwie scheine ich noch bissl aufm Schlauch zu stehen... Ich hoffe, ihr könnt meiner Aufzählung folgen und mir helfen. Sollte es noch Rückfragen geben, dann einfach fragen - ich antworte dann zeitnah. Vielen Dank! MfG
29. März 201015 j Wo ist das genaue Problem? Mal davon abgesehen, daß ich keine Ahnung von Hyper-V habe: Ist es nicht möglich an einem Hyper-V Server jeweils 2 Adapter zu teamen? Pro Server je -2 Ports für's Work-Netz (Hyper-V Server selbst/Management/virtuelle NICs der VMs) (mit IP 192.168.23.3 bzw. 192.168.23.4 an den Servern) -2 Ports für Storage an dem SAN-Netz (mehr Durchsatz schadet nie) (mit IP 192.168.24.3 bzw. 192.168.24.4) Dass man an einen Adapter mehrere IPs binden kann sollte auch mit Hyper-V funktionieren.. Grüße Ripper
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.