thepippo Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Hallo ihr lieben, ich hab Probleme mit dem aufrufen meines davor installierten Mac BS nach einer Partitionierung mit dem Boot camp Assistent. Nun ist es so , dass mir gesagt wurde dass ein Problem in der Hauptplatine gefunden wurde und ich somit wahrscheinlich Windows XP mit dem Boot camp Assistent nicht drauf installieren kann. Die Partitionierung erfolgte ebenso so nicht korrekt.egal. Nun moechte ich mein davor installiertes BS wieder oeffnen, allerdings weiss ich nicht wirklich wie das geht! Ich habs mit meiner Mac installations CD versucht und mein mac erkennt das Zielvolumen nicht mehr. Nun weiss ich nicht mehr weiter. Ich moechte nur mein altes Mac BS wiederherstellen. Gibt es da eine spezielle Taste die ich beim Start druecken soll um es wieder herzustellen. Danke vielmals fuer die Vorschlaege. MFG The pippo
Schandfleck Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Drücke, wenn der Gong nach dem Einschalten ertönt, die Alt-Taste bis das Boot-Menü erscheint. Bis es alle verfügbaren Startvolumes angezeigt werden, dauert es u.U. etwas. Dort kannst Du dann das vorhandene Mac OS auswählen und in der Systemsteuerung das Startvolume dauerhaft umstellen. Ebenso kannst Du von einer eingelegten System-DVD starten und dort mit dem Festplattendienstprogramm die nicht benötigte Windows-Partition löschen und das Startvolume einstellen.
thepippo Geschrieben 29. März 2010 Autor Geschrieben 29. März 2010 Hallo schandfleck, Danke, danke, danke. Doch leider ist es nicht so einfach! Das Problem ist, mein Mac erkennt das Zielvolumen bzw irgendwelche zielvolumen nicht mehr. Des ist so, als ob ich kein Laufwerk oder so haette. Danke vielmals! Mit freundlichen Gruessen Thepippo
Schandfleck Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 Wenn noch nicht mal das Festplattendienstprogramm (von der System-DVD gebootet) die Festplatte als solches findest (Partitionierung und angelegte Volumes außen vor gelassen), liegt ein Hardwareproblem vor. Wenn Du Trivialitäten, wie lose Kabel geprüft hast, falls zur Hand mal eine andere Festplatte einbauen, bzw. die vorhandene Festplatte in einen anderen Rechner einbauen, um herauszufinden, ob der Fehler an der Platte, oder am Rechner liegt. Ansonsten bleibt wohl nur der Gang zum Fachhändler.
Big Al Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 Vielleicht noch ein mal von der Windows CD starten und (falls möglich) die Platte in FAT 32 formatieren und dann noch mal von der Mac DVD starten und das FDP starten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden