Zum Inhalt springen

Netzwerkkonnektivität obwohl pc aus?


Zicco

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Fachkundige!

Erstmal mea culpa,falls ich hier falsch bin.:upps

Ich suche bereits seit Tagen eine (bzw:gerne viele!) Antworten auf eine Sache,die mich beschäftigt:

Kann es sein,daß sich ein Laptop an einer WLAN-Station anmeldet,ohne daß er eingeschaltet wurde?

Zur Erläuterung:Wenn ich im Menü meiner fritzbox unter "Ereignisse-WLAN" rumscrolle,sehe ich daß immer wieder mein altes,ausgemustertes Laptop Kontakt zur fritzbox hatte.Natürlich ohne daß ich es zu diesem Zeitpunkt benutzt hätte.

Da ich nun meinen Bruder im Verdacht habe :P hab ich ihn einfach mal drauf angesprochen.Der bestritt natürlich vehement :floet:,meinte jedoch,daß sein Laptop auch z.B.updates installieren würde,ohne daß es eingeschaltet wäre.

Hmm,geht das? .oO

Wenn das nämlich net geht,dann war doch jemand neugierig... Dann bring ich meinen alten Schleppi lieber zur Verwertungsstelle,statt ihn hier zum Rumstöbern liegenzulassen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das geht definitiv nicht, außer es ist im BIOS eingestellt, dass sich der Rechner um xyz Uhr einschalten soll und dann nach einer gewissen Zeit wieder durch Energiemanagementfunktionen herunterfährt. Wenn im BIOS nichts dergleichen eingestellt ist, kann sich der Rechner definitiv nicht "einfach so" für die Installation von Updates hochfahren (was ja von Windows initiiert werden müsste, was es nicht kann, wenn der Rechner aus ist).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst das auch einfach im Ereignisprotokoll nachvollziehen, wann der Rechner gestartet und heruntergefahren wurde: Beim Starten gibt es im Systemprotokoll einen Eintrag 6009, beim Herunterfahren einen Eintrag 6006 (danach kann man auch filtern, einfach Ansicht -> Filter und dann in das Feld "Ereigniskennung" die 6009 bzw. 6006 eintragen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry,aber ich muss jetzt doch noch mal doof nachfragen.

Mein altes Notebook ist jetzt schon im Schredder,da kann ich nix mehr nachgucken.Aber deinen Tip mit dem Ereignisprotokoll hab ich im Hinterkopf abgespeichert,vielen Dank dafür.

Also entweder hat jemand mein altes Notebook benutzt

(davon gehe ich aus),oder unser WEP2-verschlüsseltes Netzwerk wurde (gezielt oder durch puren Zufall mit meinem korrekten Netzwerk-Computernamen!) gehackt (nee,das glaub ich net wirklich^^).

Will mich ja nur nicht von meinem Bruder für blöd verkaufen lassen!:pssst:

Danke für die Geduld mit mir :bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Joa,wir sind halt ne noob-Familie bezüglich PC.Ich hab da noch den meisten Plan und das ist nicht viel wie ihr seht.:D

Aber es macht mir Spass,zu lernen wie alles so funktioniert!

Deshalb fuchst mich das ja so und ich will wissen was dahintersteckt...:old

Angeblich will niemand an meinem alten Laptop gewesen sein.

War es demnach ein "Angriff" von außen mit meinem Computernamen und passender IP-Adresse?.oO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...