Veröffentlicht 29. März 201015 j Die IHK Dortmund, welche für mich zuständig ist, hat relativ strenge Vorgaben, was die Form der Projektdokumentation angeht (12pt Schrift, 1,5 Zeilenabstand, Rand rechts 1,5 cm links 2,5 cm). Positiv ist, dadurch ist meine Doku um ~10 Seiten gewachsen Wie ist das nun mit der Bedienungsanleitung? Diese ist ja eigentlich für die Anwender hier in der Firma gedacht und ich find durch die Anforderungen der IHK wird das ganze extrem aufgebläht. Muss ich diese auch nach den Vorgaben der IHK formatieren oder ist das nicht nötig?
29. März 201015 j Die IHK Dortmund, welche für dich zuständig ist, hat relativ neumodische Geräte, mit denen man fernsprechen und Informationen einholen kann. Positiv ist, dass man dadurch auf der sicheren Seite ist...
29. März 201015 j Die IHK Dortmund, welche für dich zuständig ist, hat relativ neumodische Geräte, mit denen man fernsprechen und Informationen einholen kann. Positiv ist, dass man dadurch auf der sicheren Seite ist... Sicher? Auf Anraten meiner Ausbilderin hab ich mittlerweile dort angerufen und die Info bekommen, dass man die Kundendoku so machen soll wie man sie dem Kunden präsentieren würde. Ergo gibts keine Vorgaben der IHK, diese gelten nur für die Projektdoku selbst.
29. März 201015 j Ich würde solche Kundendokus und Anleitungen immer nach DIN machen... z.B. DIN_6789. Damit dürfte man grundsätzlich immer auf der richtigen Seite sein. PS: 31.03. ist doch Abgabeschluss, da bist ziemlich spät. ;-)
29. März 201015 j Jo, 31.03. ist schon richtig. Der Text etc. ist ja auch alles fertig wollt mich nur wegen der Formatierung versichern.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.