Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine Projektdoku (INKA) zu schreiben und es sind ja viele Parallelen zu dem Projektantrag vorhanden..

z.B. Kurzbeschreibung des Projekts, IST- Analyse etc.

Ich finde, dass ich in dem Antrag diese Teile schon sehr gut formuliert habe. Dies wurde mir auch von meinen Berufschullehreren bestätigt.

Darf man diese Abschnitte einfach 1:1 in die Projektdoku übernehmen oder kann es dafür Punktabzüge geben?

Im Prinzip ist ja die Projektdoku: der Projektantrag(Projektumfeld, Kurzbeschreibung, IST, SOLL, PLanung) erweitert um die Durchführung, die Wirtschaflichkeitsbetrachtung etc?!

Vielen Dank im Voraus :)

its_me

Darf man diese Abschnitte einfach 1:1 in die Projektdoku übernehmen oder kann es dafür Punktabzüge geben?

Persönliche Meinung: mach es nicht. Im Antrag wird extrem verkürzt, fast stichwortartig geschrieben; in der Projektdoku kann man durchaus (für ein flüssigeres Lesen durchaus sinnvoll) auch mal ein paar Wörter mehr verwenden.

Ergänzend zu den anderen Anmerkungen:

In der Ist-Analyse Deine Projektes steht z.B. drin, welche Hard- und Software Du ggf. zur Verfügung hast. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du Deinen Antrag so vollständig erstellt hast. Wäre projekttechnisch wenig sinnvoll. Ich vermute, Du hast in Deinem Antrag nur die Ausgangslage beschrieben - aber nicht die wesentlich ausführlichere Ist-Analyse.

GG

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.