Zum Inhalt springen

Zentralisierter Backup


onca

Empfohlene Beiträge

Hallo Kollegen,

Bin jetzt auf der Suche nach einer Backup-Software für unsere Firma. Hoffe, dass einige von euch aus Erfahrung paar Empfehlungen geben können.

IST: 50 Clients (Desktop/Laptop) etwa 80% Win XP/7 20% Linux (Ubuntu,...)

SOLL: zentrall, heterogen, zeitgesteuert über LAN D2D (am besten Fernverwaltung)

wenns möglich mit ungefähren Kosten

Hab schon paar Favoriten, aber die Auswahl ist einfach riesig.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ist Acronis Backup und Recovery 10 Enterprise bei deinen Favoriten dabei?

Damit kannst du sämtliche Agents vom Server aus installieren und die Backups einrichten. Ist wie ich finde sehr komfortabel. Es gibt auch Linux Agents, allerdings aus meiner Erfahrung etwas komliziertere Ubuntu Installation, zumindest unter nem 64 Bit Ubuntu Server. Wenn´s aber läuft, läuft es auch.

Nachteil ist aber es gibt nur Support, wenn du jeweils die aktuellen Build Versionen installierts, was bei so einem Netz doch etwas zeitaufwendig ist, da du die komplette Software vor dem Update jeweils deinstallieren und neu einrichten musst.

Hab bei einem Kunden bisher auch 3 Build Versionen ausgelassen und werde mich demnächst mal dran setzten, da mit meiner Build die Clients nicht gesichert werden können.

Gruß Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Acronis Backup 10, EMC NetWorker Fast Start, BrightStor ARCserve, NetVault von BAckBone - gehören zu den Favoriten. Der Preis spielt dabei kaum eine Rolle es geht mehr darumden angestrebten Soll-Zustand qualitativ zu erreichen. Deswegen sind mir eure Erfahrungsberichte wichtiger als eine Beschreibung auf der Hersteller-Page.

Linux User bei uns sind entweder Sysadmins oder Techniker, die kriegen alles zum laufen :uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo!

Bin beim durchstöbern des Forums auf diesen Thread gestoßen und wollte hier auch meine Erfahrung loswerden:

vor geraumer Zeit war ich ebenfalls auf der Suche nach Backupsoftware und habe mich schlußendlich für den IBM Tivoli Storage Manager FastBack entchieden.

Bei unserer Entscheidung spielten die Zuverlässigkeit und die Möglichkeiten der Erweiterung die Hauptrolle und heute kann ich sagen das das Programm unseren, doch relativ hohen, Erwartungen gerecht wurde.

Falls der TSM also noch nicht auf deiner Liste zu finden ist, würde ich empfehlen zumindest einen Blick drauf zu werfen - es lohnt sich!

Viele Grüße,

ms

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...