Zum Inhalt springen

backup Acronis einzelne Programme in VM Ware einbinden


toobbiit

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

heute ist mein erster Tag in eurem tollen Forum und habe da direkt mal eine Frage.

Ich bin gerade dabei ein Image mit Acronis 2010 von einem Server zu machen. Ich habe nun ein Komplettes Backup des Rechners und ein teil Backup gemacht ( von dem Programm welches auf einer VM Ware laufen soll)

Es soll so aussehen dass ich das Programm welches schon Daten umfasst(und gebackupt ist) auf eine VM Ware zu bringen um dann auf die Daten und auf das ausgewählte Programm zugreifen kann.

Das Backup wurde von einem WINXP "Server" gemacht.

Um das ganze abzurunden soll dies alles komplett auf einer externen HDD passieren, is das Möglich und wenn ja wie sollte man es genau umsetzen?

:cool:

Über eine jegliche hilfe bin ich dankbar..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nun ein Komplettes Backup des Rechners und ein teil Backup gemacht ( von dem Programm welches auf einer VM Ware laufen soll)

Wie kann man ein "Teilbackup von einem Programm, welches auf einer VMWare laufen soll" machen? Programme bestehen nicht nur aus den Ordnern, in denen sie installiert sind, sondern auch aus Daten im Benutzerverzeichnis, Registry-Einträgen etc. pp.

Es soll so aussehen dass ich das Programm welches schon Daten umfasst(und gebackupt ist) auf eine VM Ware zu bringen um dann auf die Daten und auf das ausgewählte Programm zugreifen kann.

"Eine VMWare" heißt eine virtuelle Maschine, da muss natürlich auch ein entsprechendes Betriebssystem laufen, nicht nur VMWare.

Um das ganze abzurunden soll dies alles komplett auf einer externen HDD passieren, is das Möglich und wenn ja wie sollte man es genau umsetzen?

Mal wieder Radio Eriwan: prinzipiell ist alles möglich, wenn man denn das Einsatzgebiet genau umreißt.

Wird der alte "Server" abgeschaltet oder soll der weiterlaufen? Wenn der abgeschaltet werden soll, kann der "Server" ja komplett in eine virtuelle Maschine zurückgesichert werden, um dort normal weiterzulaufen. Habe ich gerade bei einem Kunden mit 7 Servern gemacht, die jetzt virtualisiert laufen, ohne irgendwas neu zu installieren (außer VMWare Tools/Treiber und ein paar Einstellungen wie IP-Adressen etc.).

Wenn der alte "Server" aber weiterlaufen soll, gibt es ein Problem, da man ja nicht einfach die Sicherung in eine virtuelle Maschine umsetzen kann, ohne dass ein neuer Rechnername, eine neue SID und eine andere IP-Adresse gesetzt wird.

Also: was ist das für ein Programm? Wird darauf von außen zugegriffen oder macht der nur intern auf der Maschine irgendwas? Könnte das auch auf einer Maschine laufen, die anders heißt als die bisherige bzw. eine andere IP-Adresse besitzt? Was hast Du überhaupt als "VMWare" dort - Workstation? Server? ESX?

Edith sagt: der Beitrag über mir war vorher noch nicht da - ich bin nur nicht so maulfaul wie der Chief... :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

danke erstmal für die schnellen Antworten.

Folgendes, vllt habe ich mich etwas falsch ausgedrückt.

Auf dem Server (eine XP Kiste) läuft ein Zeiterfassung´s Programm welches auf einer VM Ware laufen soll um Daten dort auszuwerten, dass ganze soll dann auf einer Wechsel HDD laufen.

Ich weiss das eine VM Ware nur ein ein Teil des ganzen ist. Deswegen hätte ich ja gerne ein paar Infos von euch wie man es am besten umsetzen kann.

Ich habe ja aus diesem Grund ein Komplett Backup und ein Backup von dem Programm gemacht da ich noch keinen richtigen Lösungsansatz hatte und der Rechner Morgen früh weiterlaufen muss, was er jetzt auch tut.

Ich würde gerne das komplette Image in eine VMWare auf einer HDD einbinden,der User soll dann die Wechsel HDD an seinen Rechner anschließen und die Software auf der HDD öffnen um Auswertungen zu machen.

Der Server von dem ich das Backup gemacht habe soll natürlich weiterlaufen.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also...

Ersteinmal ist Acronis das falsche Programm, dafür gibt es den VMWare Converter, der aus einer echten Maschine eine VM machen kann.

Dann besteht eine VM aus einem virtuellen Betriebssystem, in welchem auch Programme installiert werden können. Somit ist es erforderlich, das Betriebssystem zu starten und nicht einfach nur das Programm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ja gut nur ich mache ja ein Image bzw. Backup mit Acronis.tib und kann doch dann mit dem Converter einer für die die VM Ware lesbare Datei erzeugen.

Und wenn ich mich recht erinnere kann man ja von dem Wechseldatenträger die VM Ware ja starten und somit hat man ja das Komplette Image in der VM und kann darüber das Programm starten.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VMware vCenter Converter unterstützt zurzeit den Import von System-Images (nur unter Windows) von Symantec Backup Exec System Recovery (ehemals LiveState Recovery) und Norton Ghost ab Version 9. Auch die Formate Microsoft Virtual PC 7 und Virtual Server können importiert werden.

Die Zahl der unterstützten Festplatten-Image-Formate wird mit zukünftigen Programmversionen erweitert (z. B. Acronis TIB-Images und StorageCraft).

(Hervorhebung von mir)

http://www.vmware.com/de/products/converter/faqs.html

Warum den Zwischenschritt, wenn der VMware Converter aus der laufenden Maschine direkt eine VM erstellen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aus der .tib muss ich ja eine für die VMware gütige Datei erstellen die dann auf der HDD laufen kann.

Noch einmal: das geht (noch) nicht!

Installiere auf dem laufenden "Server" den VMware Converter, der erstellt dir aus dem laufenden System heraus eine VM, die du dann auf eine USB-Platte kopieren kannst und in VMware auf einem anderen Rechner starten kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz einfach anscheinend.

Was? Deine Methode? Die ist eher von hinten durch die kalte Küche getrickst. Nutze den VMware Converter im laufenden System und erstelle aus dem laufenden System eine VM. Einfacher geht es nicht. Die VM Treiber sind dann bereits integriert, du kannst sofort loslegen.

Bei der anderen Methode besteht doch grosse Gefahr, dass das virtuelle System überhaupt nicht bootet (falsche oder fehlende Massenspeichercontrollertreiber).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

ich werde dann mal deine Methode vorziehen, direkt mit dem VWconverter, hört sich sicherer an und es entstehen eventuell nicht die von dir genannten Probleme.

Und es wird kein Problem sein bei dem laufenden System den Converter zu benutzen, so dass alle funktionen weiterhin genutzt werden können?

Also werd ich wie folgt vorgehen, VMWare converter auf dem server installieren, das System convertieren, die convertierte Datei in eine VM einpflegen und auf der HDD ablegen.

Ich hoffe ich habe es richtige verstanden und der Kollege kann dann von der HDD ohne von Ihr zu booten und die VM Ware dann mit dem erstellten Image zu öffen.

Ich werde es hoffentlich gleich mal probieren können.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...