Veröffentlicht 10. Mai 201015 j Hallo zusammen, ich habe das Problem das bei einem Win2k Client der bei uns im Netz steht ständig die Fehlermeldung "DHCP Server kann nicht gefunden werden" oder ähnlich erscheint.Der Fehler ist auch okay weil er zwar auf DHCP steht jedoch keine Adresse vom Server bekommt. Jetzt die Frage: Kann man das PopUp der Fehlermeldung ausschalten? Es geht nur um das PopUp nicht um Behebung des Fehlers. P.S:Habe schon Google genutzt, kommt aber nix bei rum. Vllt. wisst ihr ja weiter :confused:
10. Mai 201015 j Hallo, wann und wo erscheint diese? Ich habe jetzt gar nicht in Erinnerung, dass dann ein Popup angezeigt wird. Frank
10. Mai 201015 j Das PopUp kannte ich vorher auch noch nicht. Es taucht immer auf wenn der Client startet. Und dann halt in der ganz normalen Win2k Oberfläche.
10. Mai 201015 j Bist Du dir sicher, dass das Popup von Windows augelöst wird und nicht von einem Tool? Wenn Windows keinen DHCP Server findet, dann nimmt er eine APIPA Adresse und fertig ist er.
10. Mai 201015 j Das PopUp wird von Windows ausgelös, und er bekommt eine APIPA Adresse. Ich denke es wird iwo einen Reg Éintrag geben aber ich finde ihn nicht -.- Hast du noch Ideen?
10. Mai 201015 j Ich habe noch das gefunden. Automatische TCP/IP-Adressierung ohne einen DHCP-Server Aber warum gibst Du dem Rechner keine IP Adresse? Frank
10. Mai 201015 j Er soll ja später eine IP per DHCP bekommen. Aber das ist nicht mein Projekt. Ich muss nur dafür sorgen das die Fehlermeldung temporär nicht mehr angezeigt wird.
10. Mai 201015 j Dann gibt dem Rechner doch eine feste IP und gut ist. Warum willst Du dann erst in der Registry rumfummeln? Frank
10. Mai 201015 j Denke ich werde es jetzt auch so machen, mein Ausbilder wollte das zwar durch nen Reg Eintrag gelöst haben aber so gehts ja auch . Danke für die Tipps.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.