Zum Inhalt springen

D-Link Access-Point vergibt keine IP ...


Himmelhund

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wie immer habe ich mal wieder so ein schönes Problem und hoffe, hier auf Hilfe zu stossen, denn Tante Google wollte nicht so recht helfen, Onkel Telefonsupport D-Link / Kabeldeutschland waren auch keine grossen Hilfen.

Ok, was momentan ist:

- Internetanschluss läuft nun über Kabeldeutschland

- das Kabeldeutschland-Modem (kurz KDM) arbeitet nur mit dynamischen IPs

bzw. vergibt die IPs an die angeschlossenen Geräte

- das KDM ist an einem D-Link DWL-900 AP angeschlossen

- der DWL verbindet über WLAN die Rechner mit dem Internet

- damit der DWL mit dem KDM zusammen arbeitet, muss der DWL wie folgt

Eingestellt sein: DHCP "aus" / dynamische IP "ein" *1

______________________________________________________________

Soweit so gut - ran an die Pcs und ab ins Internet - Pustekuchen!

Pc1: WinXp Pro / Sp3; Wlankarte im Pc: D-Link Airplus DWL-G520

Dieser Pc bekommt ohne Probleme über DHCP eine IP vergeben und man kann das Internet problemlos nutzen.

Pc2: WinXp Pro / SP3 (identisch mit Pc1); Wlankarte im Pc: D-Link AirPlus G+

DWL-G520+

Dieser Pc bekommt auf biegen und brechen über Wlan DHCP KEINE Ip vergeben. Vergibt man feste Ips am Pc, kommt er auch nicht ins Internet. Treiber für Wlan wurden schon geupdatet. DWL wurde schon mehrfach zurück gesetzt und neu eingestellt, jedes Mal das selbe Spiel.

Kurzum: es kommt immer nur Pc1 ins Internet, da nur jener Pc eine IP vergeben bekommt. PDAs, Laptops, etc, bekommen über DHCP keine IP vergeben.

*1 man MUSS auf dynamisch stellen, damit der DWL die dynamischen IP-Daten vom KDM bekommen kann. Tut man dies nicht, kommt man nicht ins Internet.

Aktiviert man jedoch die Option für dynamische Ip, dann kann man im Wlan kein DHCP mehr aktivieren - diese Optionen schliessen sich gegenseitig aus. Vll. liegt ja schon dort der Hase im Pfeffer versteckt.

_____________________________________________________________

Was ich noch versuchen will:

1. Im Pc2 die WlanKarte austauschen und die selbe wie in Pc1 einbauen. (vll kann die andere Karte einfach nicht mit dem DHCP klar kommen - zuvor wurde alles über feste IPs geregelt - zu Telekomzeiten)

2. Sollte 1 nicht helfen, dann werde ich ggfs einen neuen AP setzen...

Oder hat hier sonst noch wer andere Tipps oder gar das gleiche Problem schon gehabt?

Greetings

Bearbeitet von Himmelhund
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurz:

Kauf Dir neue WLAN-Hardware, die IEEE 802.11n (keine Ladenhueter mit draft-n nehmen!) und WPA2 beherrscht: neuer WLAN-Router und auch neue Karten fuer die PCs

Gerade bei Kabelanschluessen (und auch bei VDSL) gibt es hoehere Geschwindigkeiten als die bisher eingesetzen WLAN-Hardware kann.

Bei Kabelanschluessen sind 32000 kbit/s (und bei Kabel Deutschland demnaechst auch bis zu 100 Mbit/s) verfuegbar, da kommt selbst ein WLAN nach IEEE 802.11g nicht mehr mit.

Lang:

Der D-Link DWL 900 AP ist kein Router, sondern nur ein Access Point und stammt aus dem Jahre 2003. Er kann WLAN nur nach dem bereits im Jahre 2003 zum alten Eisen gehoerenden Standard IEEE 802.11b (d.h. max. 11 Mbit/s brutto, netto-Datendurchsatz max 5,5 Mbit/s). 2003 gab es bereits die ersten WLAN-Geraete nach IEEE 802.11g (max 54 Mbit/s brutto, max netto-Datendurchsatz 23-25 Mbit/s).

Weiter kann der DWL 900 AP bei der WLAN-Verschluesselung nur das unsichere WEP, kein WPA/WPA2.

D.h. wenn Dein WLAN per WEP geschuetzt sein sollte, dann kannst Du das WLAN auch gleich offen betreiben.

Ein WEP-Schluessel -auch mit der hoechstmoeglichen WEP-Schluessellaenge 104/128 Bit bzw. 232/256 Bit- ist innerhalb von wenigen Minuten bekannt und damit ist kein Schutz mehr vorhanden.

Die verbauten PCI-Karten D-Link DWL G520 und DWL G520+ sind genauso alt wie der D-Link DWL 900 AP und koennen neben WLAN nach IEEE 802.11b auch das damals aktuelle WLAN nach IEEE 802.11g und neben WEP auch WPA (aber noch kein WPA2).

Da Dein "WLAN-Router" nur ein AccessPoint ist und Kabel Deutschland nur ein direkt angeschlossenes Geraet (=MAC-Adresse) am Kabelanschluss erlaubt, erklaert sich auch das beschriebene Verhalten: "Nur ein PC gleichzeitig".

Fuer mehr als einen PC brauchst Du einen richtigen Router, keinen AccessPoint (AP).

Ein Router versteckt mit Hilfe von NAT mehrere PCs hinter seiner IP.

Es macht keinen Sinn fuer alte g-WLAN-Karten einen neuen aktuellen WLAN-Router anzuschaffen. Die g-WLAN-Karten bremsen aktuelle WLAN-Router aus.

Weiter gelten sie mit der fehlenden WPA2-Unterstuetzung nach derzeit aktuellen Kenntnissen zwar nicht als unsicher, sind aber nicht optimal gesichert.

Wenn Deine PCs genauso alt oder noch aelter als wie die beschriebene WLAN-Hardware sind, nimm eher WLAN PCI-Karten als WLAN USB-Sticks. Denn es kann hier auch noch sein, dass Deine PCs noch kein USB 2.0, sondern nur USB 1.1 haben und damit WLAN USB Sticks ausbremsen (USB 1.1 kann nur max 12 Mbit/s),

Bearbeitet von hades
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, dass Ihr meine These ünterstützt, habe mich schon sowas gedacht, dass der AP nur 1 Gerät "verwalten" kann, da er kein Router ist. (nur 1 Anschluss für Lan - Kabeldeutschland ist dort angeschlossen - und der Rest geht nur über Wlan)

Nun, Kartentechnisch soll nichts geändert werden, also nichts neu (wegen der Geschwindigkeit).

Bleibt noc eine Frage: Welchen AP mit Routereigenschaften könnt ihr empfehlen? Gibt es da etwas gutes?

Greetings

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, nicht zu ernst nehmen..bezog sich nur auf meinen Kunden...wenn man Sicherheit will und derlei, dann muss man es schon konfigurieren ;)

In dem Fall ist es ein offenes Netz, ohne Passwörter, mit DHCP...

Kunde weiss dies, Kunde wollte dies so...also störts mich nicht weiter..der Kunde ist eben :bimei

Greetings ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...