Zum Inhalt springen

IP/Subnetting Aufgaben


LittleJavaCup

Empfohlene Beiträge

Schönen guten Abend,

nach mehreren verzweifelten Stunden in der ich mich mit Subnetting beschäftigte und mehr oder weniger erfolgreich war kam ich zu dem Entschluss mich hier anzumelden. :D

Und zwar geht es um folgendes:

Ich hab in der Schule einpaar Aufgaben zum Subnetting bekommen um für die nächste Klausur vorbereitet zu sein und wollte wissen ob ich die Aufgaben richtig gelöst habe oder ob ich Unsinn geschrieben habe.

Ich hoffe es macht keine Umstände kurz drüber zu gucken und bedanke mich schonmal recht herzlich! ^^

Wieviele Subnetze sind theoretisch möglich ?

16.777.215

Wieviele Hosts können pro SN verwaltet werden ?

255

Geben Sie jeweils die erste und die letzte IP-Adresse an.

erste: 1.0.0.0 oder 1.1.1.1

letzte: 255.255.255.255

In welchem Subnetz befindet sich 192.168.69.67 ?

Netz 2 ,weil 192.168.0.64 - 192.168.0.95

In welchem Subnetz befindet sich 192.168.69.255?

existiert nicht, wenn vorhanden dann Netz 7(?)

Wie lautet die Subnetzmaske (SM) für das erste SN?

255.0.0.0/

Wie lautet die Subnetzmaske (SM) für das dritte SN?

255.192.0.0/

Danke auf jedenfall fürs durchlesen/durchschauen!

Lg LittleJavaCup

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unser Dozent gab uns aber leider nur dies. Ich wunderte mich auch und dachte irgendetwas muss da doch fehlen oder zumindest genauer erklärt werden.

Einerseits bin ich jetzt froh das ich wenigstens nicht die Einzige die so denkt. xD

Aber kennst du zufällig eine Seite oder hier im Forum eine Erklärung wie man das beim Subnetting im Allgemeinen macht oder am besten alles was Berechnungen zwischen IP/Subnetzmaske betrifft.

Wäre super cool, wenn du mir weiterhelfen könntest. ^^

Lg LittleJavaCup ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1) müsste 2^32 mit cidr, er könne auch 32 meinen, wenn man davon ausgeht, dass vorne nur einsen und hinten nur nullen stehen müssen. 10000000.00000000.00000000.00000000 bis 11111111.11111111.11111111.11111111 (128.0.0.0-255.255.255.255)

oder es werden die 3 Standardklassen gemeint, was für ausfgabe 2 simpler wär.

2) Klasse A - 255.0.0.0 = 2^24 (jeweils minus 2 wegen netz-id+broadcast)

Klasse B - 255.255.0.0=2^16

Klasse C - 255.255.255.0=2^8 (deine 255+1 (wegen der 0))

ansonsten halt 1. 2^31 2. 2^30 usw.

3) erste und letzte für die klassen rauszubekommen sollte nicht so schwer sein

4und5 seh ich kein unterschied hmm^^

6) wenn man davon ausgeht, dass das erst theoretische subnetz 100000000.00...... ist, dann 128.0.0.0

7) müsste dann 11100000.... also 224.0.0.0

bin mir aber auch nicht so sicher...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...