Zum Inhalt springen

Internetzugang auf einen Rechner im WLAN beschränken?


Boothby

Empfohlene Beiträge

Schafft es die FRITZ!Box WLAN 3270 das WLAN für alle nutzbar zu machen und nur die Internetnutzung ausschließlich auf einen Rechner (der gegebenenfalls auch direkt über Kabel verbunden werden kann) zu erlauben?

So wie ich das der Produktbeschreibung AVM - FRITZ!Box WLAN 3270 entnehme. Nein.

Ob die WLAN Nutzung für alle PCs im gesamten Gebäude funktioniert, das kann Dir niemand hier sagen. Die Fritzbox ist ein Router und bringt kann die Daten aus einem Netz entsprechend routen. Sicherlich kann man auch bei Der Fritzbox auf der Console entsprechende komplexere Netzstrukturen hinterlegen, dazu gehört ein entsprechendes Wissen und das Thema Sicherheit wäre nicht mehr gegeben, denn wenn Du ein Logging haben willst, dann muss dazu auch passend die Netzstruktur stimmen.

Die Fritzbox ist nun mal ein Gerät aus dem SoHo Bereich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der einfachste Weg ist hier ein transparenter Proxy mit User-Authentication.

Aus der Sicht im LAN und WLAN angebundenen Systeme muss der transparente Proxy als Gateway vor den Router mit dem Internetzugang geschaltet werden, sodass auch die Aenderung des Gateways zur Umgehung des Proxies nicht greifen kann.

WLAN muesste dann ein AccessPoint und nicht der Router mit dem Internetzugang machen.

Die Authentifizierung nach IEEE802.1x dient zum Schutz des gesamten LAN/WLAN-Zugangs und ist nicht nur auf den Internetzugang beschraenkt.

Squid laeuft nicht nur auf Linux, das gibt es auch fuer Windows.

Wobei hier oft auch ein alter PC mit 2 NICs genommen werden und dann da drauf ein ipcop (das u.a. das squid-addon beinhalten kann) genutzt werden kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal vermuten, dass der Jana die Pakete nicht "auspackt", also es nichts bringt weil somit alles vom Router kommt und keiner mehr weiß von welchem Rechner es ausgeht.

Um das mit der MAC-Filterung nochmal klarzustellen für Leute die hier später mal lesen.

Es kommt hier immer der Eindruck rüber als würden MAC-Filtertabellen die Lösung sein falls der Router das könnte.

Das ist falsch. Die MAC-Filter sorgen dafür, dass der Rechner gar nicht ins LAN kommt. Das will ja keiner. Alle Rechner sollen ins Lan kommen, nur der eine Rechner soll dazu ins Internet dürfen.

Jetzt mein Lösungsvorschlag, praktisch eine Mischung aus einigen bisher genannten:

Kauf einen einfachen Accesspoint dazu. Den Rechner mit dem Jana-Server verbindest du am besten per Kabel mit dem Router und schaltest WLAN ab. Dann packst du den Access point an den Rechner mit dem Jana. Dazu brauchst du natürlich noch ne 2te NIC, die aber je nach Qualität für maximal 30€ zu haben ist.

Dann musst du nur die beiden Verbindungen am Rechner bridgen. Alle Rechner gehen jetzt über den Accesspoint ins WLAN und der Jana liest an der Netzwerkverbindung zum Accesspoint mit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...