Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen allerseits,

als allererstes bitte ich darum falls ich hier falsch bin mein Thema / Anfrage dementsprechend zu verschieben, war mir nicht ganz sicher wo ich meinen Thread hinpacke ....

Zum Thema:

Ich bin derzeit in einem mittelst. Unternehmen tätig, in dem ich für meinen Abschluss als zert. IT-Berater (bin gelernter FiSi und IT-Spezialist) eine Projektarbeit ablege.

Das Unternehmen nutzt derzeit den Java-Server als Proxy und als Mailserver.

Nun soll aber eine Alternative für den Mailserver gefunden werden, die nicht so überdimensioniert sind wie MS Exchange oder Lotus Notes.

Folgende Anforderungen seitens des Unternehmens:

- max 50 Postfächer (Mailadressen liegen bei 1und1 und sollen über den Server dann verteilt werden)

- Ausgangsfilter für Zieladressen

- Groupwarefunktionen wie Abwesenheitsagent, Kalendar- und Adressbuchfunktion

- Archivierung der Mails (Forderung Gesetzgeber aller Bilanzrelevanten Emails)

- Spam- und Virusschutz

- Outlookconnector

Das grob zu den Anforderungen ... ich habe auch schon ein paar Mailserver gefunden die dafür in Frage kommen, wie z.B. Alt-N technologies MDeamon.

Jetzt meine Frage?

Was könnt ihr mir diesbezgl. für Mailserver (Linuxvarianten vom Unternehmen nicht gewünscht) empfehlen?

Viel wichtiger ist für mich aber die Frage, was versteht ihr unter einem Ausgangsfilter für Zieladressen? Wie funktioniert das ?

Habe zwar gewisse Vorstellungen, aber die müssen sich ja nicht mit euren Meinungen unbedingt decken.

Vielen Dank für jede Antwort schon im Vorraus

MFG

Michael

Der Jana-Server war natürlich gemeint ...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.