Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

PHP auf Access-Datenbank ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi

Ist es möglich, von einer PHP-Seite auf eine Access-Datenbank zuzugreifen ?

Ich hätte allerdings nur eine DNS-Lose Verbindung anzubieten ?

Erbeere, der am beten ist, daß es geht *g*

ahoi hoi,

wenn du die tabellen im dbase ( dbf ) format exportieren kannst, funktioniert ein Zugriff über php.

dbase_create

dbase_open

dbase_close

dbase_add_record

dbase_get_record

dbase_get_record_with_names ->datensatz eine dbase-datenbank wird als assoziatives Array zurückgegeben

dbase_numfield ->wieviele Felder sind in der Datenbank

dbase_numrecords ->ermittelt die Anzahl der Datensätze

mfg

woshty

  • Autor

Hi

Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstanden habe, was Du da geschrieben hast (im Fachinformatikerforum). Ich habe folgendes Problem und weiß nicht, ob es funktioniert:

Ich habe Webspace bei einem Provider, bei welchem auch meine Domains gehostet sind. Nun habe ich da zwar PHP unterstützung aber zu meinem Tarif keine Datenbank. Wenn ich nun aber die Möglichkeit hätte eine eigene Datenbank hochzuladen, dann könnte ich dies ja umgehen, ich bräuchte nur ne DNS-Lose Verbindung.

Somit dachte ich mir, eine Access-Datenbank oder so, sollte das ja können.

Kann ich auf eine Datenbank ohne DNS-Zugriff über PHP zugreifen ?

Danke, ich bin heute ein wenig schwer von Begriff

Erbeere

Hi Erdbeere,

ich habe es nicht ausprobiert. Der Zugriff über ODBC ist aber - je nach verwendeter Hostingplattform - nicht von einem DNS-Namen einrichten. Läßt Du PHP auf einem Win-Rechner laufen und selbiger kann in irgendeiner Form eine Verbindung zum Access-Host aufnehmen, dann wird das auch klappen: Die ODBC Data Source des Rechners, auf dem der Webserver läuft, ist entscheidend.

Andere Frage: Warum Access?? Die Performance ist in diesem Zusammenhang lausig, konkurrierende Zugriffe sind schwerlich möglich, etc. etc. etc.

Mein Tip: In der Professional Edition von Access 2000 findet sich irgendwo auf den CDs und unter anderem Namen ein SQL-Server, dem nen haufen Tools fehlt und der letztendlich der MS-SQL - Server 7.0 ist.

Untestet with PHP, aber ich denke, damit solltest Du dran kommen.

Daniel

Erm.

Mag sein, daß ich falsch liege, aber damit, einfach eine Access-Datei in den Webspace zu legen, kommst Du kein Stückchen weiter.

In dem Fall solltest Du entweder den Provider wechseln (*g*) oder wirklich (wenns denn in das Provider-PHP einkompiliert ist!) auf DBase bzw. DBM-Dateien umsteigen.

Daniel

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.