Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich habe als Abschluss-Projekt eine DSL-Bereitstellung mit WLAN, Drucker & Co gemacht.

Bei der Konfiguration des Drucker hatte ich einige Probleme.

Und zwar dachte ich bei "Typ des Druckers" müsste man "Netzwerkdrucker" wählen, weil er halt im Netzwerk eingebunden wird. Richtig ist jedoch "lokaler Drucker", weil es halt keine spezielle Domäne oder Arbeitsgruppe gibt.

Aber wieso ist das so? Ich weiß nicht genau das ich in meinem Fachgespräch dazu sagen soll, falls sie mich fragen...=(

Danke im Vorraus...

mfg mac

sorry

IT-System-Elektroniker

Und zwar dachte ich bei "Typ des Druckers" müsste man "Netzwerkdrucker" wählen, weil er halt im Netzwerk eingebunden wird. Richtig ist jedoch "lokaler Drucker", weil es halt keine spezielle Domäne oder Arbeitsgruppe gibt.

Nein, ein Drucker, der über ein Netzwerkinterface eingebunden wird, ist ein Netzwerkdrucker, hierzu kann z.B. das Internet Printing Protocol ? Wikipedia verwendet werden. Ein lokaler Drucker ist immer über eine lokale Schnittstelle an das System angebunden. Was Du meinst ist das Einrichten einer entsprechen Netzwerkfreigabe.

Aber das gehört meines Erachtens schon in den Userbereich denn dafür bedarf es keiner tieferen Systemkenntnisse

Nein, ein Drucker, der über ein Netzwerkinterface eingebunden wird, ist ein Netzwerkdrucker

Nein, nicht unbedingt - auch wenn es unlogisch klingt, ist es ein lokaler Anschluss.

Ein Netzwerkdrucker ist - ich möchte es mal auf diese Art ausdrücken - ein im Netzwerk passives Gerät (die Fiery Druckcontroller lasse ich mal aussen vor). Um einen Drucker (über RAW / Port 9100 oder LPR) von einem Windows System aus ansprechen zu können, wird eben nicht auf eine aktive Druckerfreigabe zugegriffen, es muss erst ein lokaler Port (der von der Logik wie ein paralleler oder serieller Port angesehen werden kann) erstellt werden, der die Kommunikation des lokal installierten Druckertreibers mit dem Gerät herstellt.

Kurz: lokaler Drucker, weil Treiber lokal installiert werden muss.

Netzwerkdrucker benötigen (grob gesagt) keine aktive Treiberinstallation auf dem Client, er wird auf dem Printserver bereitgehalten und automatisiert beim Verbinden auf die Druckerfreigabe installiert.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.