Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Erstmal vielen Dank an die Community - dieses Forum hat nicht unwesentlich zum Bestehen meiner Abschlussprüfung dieses Jahr beigetragen ;)

Nun zu meiner Frage, zu der ich die SuFu bereits gefüttert habe.

Ist es möglich Telefongeräte mit Up0-Schnittstelle an einer herkömmlichen ISDN-Telefonanlage mit S0-Anschlüssen anzuschließen?

Bei der TK-Anlage handelt es sich um eine "Auerswald Commander Business"

Ich habe schon ein bisschen recherchiert, aber werde nicht so richtig fündig was definitive Aussagen betrifft - kein Wunder bin ja FIAE :D

Die Verkabelung bei uns im Haus besteht aus gewöhnlichen vierdrähtigen ISDN Kabeln, als Anschlussdosen kommen auch normale ISDN-Dosen zum Einsatz.

Nun habe ich gelesen, dass die Verkabelung dann quasi abwärtskompatibel sein müsste und eben nur zwei Drähte mit Half-Duplex genutzt werden.

Was mich stutzig macht ist, dass man für die o.g. TK-Anlage sog. Up0-Module kaufen kann, also denke ich dass man um so ein Modul kaum herumkommt?

Und ich habe noch des Öfteren gelesen, dass es bei den Telefonen mit Up0-Schnittstelle mehr oder weniger von jedem Hersteller eigene Übertragungsprotokolle gibt und dass man somit so gut wie keine Aussage bzgl. Kompatibilität geben kann, solange man nicht Telefongeräte und -anlage vom selben Hersteller kauft.

Vielleicht können mir die FISIs oder ITSEs unter Euch ja ein bisschen unter die Arme greifen.

Vielen Dank schon mal im Voraus!!

Grüße

Pasquale

Geschrieben

Hallo,

wie du schon ganz richtig erkannt hast, gibt es entsprechende UP0 Module für die TK-Anlagen. Denn ISDN != UP0. Und hinzukommt auch, wie von dir selber schon geschrieben, dass es meist Systemtelefone sind, d.h. Agfeo kann nur an Agfeo, Siemens nur an Siemens etc. betrieben werden.

Somit wirst du nicht drum herum kommen, entsprechende Module und Telefone zu kaufen, wenn du unbedingt UP0 betreiben möchtest.

Der große Vorteil von UP0 gegenüber ISDN ist ja, es sind nur 2 statt 4 Adern und dazu noch wie bei Analog quasi egal wie man die auflegt, Verdrahtungssicher und größere Reichweite. Dafür kann an UP0 auch immer nur ein Endgerät ran, wobei mit ISDN ein BUS mit mehreren Endgeräten möglich ist.

Wenn also deine Auerswald keine Möglichkeit bietet ein UP0 Modul einzubauen sehe ich schwarz, außer du kaufst komplett neu wenn es unbedingt UP0 sein soll.

Hoffe geholfen zu haben.

Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...