Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend,

ich habe jetzt einen Ausbildungsplatz zum FIAE. Was ist total Super finde, da man ja folgendes beachten sollte, ich habe "nur" die Mittlere Reife von der Hauptschule, sprich M-Zug.

Gut aber ich war der Beste meines Jahrgangs, habe die Mittlere Reife mit 1,56 Abgeschlossen - was ich auch echt gut finde. ( Lernen zahlt sich eben aus ^^ )

Nun, habe garnicht damit gerechnet mehr einen Ausbildungsplatz zu kriegen, und habe mich dann promt für die FOS angemeldet um mein Fachabi und gff. Abitur zu machen.

Nun, da ich den Ausbildungsplatz bekommen habe, und vorallem ohne FOS zu machen, freut es mich natürlich sehr - und ich werde mich total reinhängen um auch hier einen Perfekten Abschluss zu machen.

Nur, ich möchte halt keinesfalls auf der Ausbildung sitzen bleiben. Ich will mehr machen ...

Ich will aufjeden Fall in meinem Leben studieren - ggf. Angewandte Informatik oder Praktische Informatik, oder auch Wirtschaftsinformatik.

Nun meine Frage - kann ich das direkt nach der Ausbildung ( ich möchte sowenig Zeit verbrauchen wie nur möglich ) das studieren anfangen? Auch ohne Fachabi/Abitur.

Oder muss ich nach der Ausbildung die BOS machen, und dann studieren?

Oder gibt es noch einen anderen Weg?

Nun meine Frage - kann ich das direkt nach der Ausbildung ( ich möchte sowenig Zeit verbrauchen wie nur möglich ) das studieren anfangen? Auch ohne Fachabi/Abitur.

Ahoi,

das ist Bundeslandabhängig - Bildung ist Ländersache. Es gibt Möglichkeiten, mit der Kombination "Schulausbildung plus Berufsausbildung" zu studieren. Kann auf ein Fachhochschulstudium begrenzt sein, kann auch sein, dass du erst eine Zugangsprüfung machen musst. Grundlegend aber: die Möglichkeit besteht.

Sehr schön erstmal. Weil für mich ist Karriere machen doch sehr wichig, und dass will ich jetzt knall hart durchziehen :-D

Wo kann ich mich bezüglich diesen Themas informieren? Oder kennt ihr genau Informationen? Bundesland ist Bayern.

Danke fürs raussuche des Links.

Also gut ... heißt ... Meisterprüfung machen ( gibts das beim FIAE ? )

Oder nach der Ausbildung 3 Jahre Praxis sammeln in dem Beruf, dann zur Hochschule gehen und ein sozusagen " Vorstellungsgespräch " machen ? Ob ich genommen werde oder nicht ?

EDIT: Nein, also ein Prüfungsverfahren oder Probestudium . Wenn man keine Meisterprüfung macht.

Meisterprüfung machen ( gibts das beim FIAE ? )

Nö, gibt es nicht. Meister gibt es nur in den Handwerksberufen. ;)

Es gibt aber auch die IT-Spezialisten-Qualifikation. Momentan noch relativ unbekannt, ich sehe aber ziemliches Potential darin (persönliche Meinung!).

Informieren kannst du dich hier:

http://www.bmbf.de/pub/vom_azubi_zum_master.pdf

(Achtung, Direktlink auf ein PDF).

Und als Alternative (ich weiss, für einen Bayern ist das schwer ;) ) könnte man einen Umzug in ein bildungspolitisch liberaleres Bundesland ins Auge fassen.

Nö, gibt es nicht. Meister gibt es nur in den Handwerksberufen. ;)

Es gibt aber auch die IT-Spezialisten-Qualifikation. Momentan noch relativ unbekannt, ich sehe aber ziemliches Potential darin (persönliche Meinung!).

Informieren kannst du dich hier:

http://www.bmbf.de/pub/vom_azubi_zum_master.pdf

(Achtung, Direktlink auf ein PDF).

Und als Alternative (ich weiss, für einen Bayern ist das schwer ;) ) könnte man einen Umzug in ein bildungspolitisch liberaleres Bundesland ins Auge fassen.

Es ist nicht schwer, umzuziehen, vorallem nicht wenn es um meine Zukunft geht. Jedenfalls bedank ich mich hier nochmal ... sehr nett von dir ;)

Wenn ich mir das PDF Formular anschaue, auf Seite 6. Geht das wirkich so, auch in Bayern? Sprich, Ausbildung, und dann Weiterbildung Entwicklungsbetreuer? Wie mache ich diese Weiterbildung eigentlich ? Wo gehe ich da hin? Wieviel zahle ich ? Voraussetzungen? Dementsprechend dann auch vom Entwicklungsbetreuer zum Softwareentwickler. Wo geht das?

Wo muss ich mich da melden? Irgend eine Fernschule oder sowas???

Die Prüfungen und auch die Vorbereitungen laufen über die lokale IHK - ausnahmsweise auch mal bundeseinheitlich. Meines Wissens macht dort Bayern ausnahmsweise keine Ausnahme. ;)

Ich warne gleich mal vor: es gibt selbstverständlich auch die Kritiker dieser Fortbildung auf dem Board, die sich sicherlich auch argumentativ melden werden.

Zusammenfassend: interessante Fortbildung mit (in meinen Augen) Potential, aber (noch) relativ unbekannt.

Also, nach der Ausbildung, oder sogar schon vor Ende der Ausbildung direkt bei der IHK melden?

Schau mal bei der Fernuni in Hagen nach.

Die bieten wohl die Möglichkeit an, mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung studieren zu können.

Aber vielleicht solltest du auch erstmal deine Ausbildung erledigen, bevor du über Weiterbildung nachdenkst.

Am Anfang habe ich auch gedacht das mache ich mal eben so, jetzt weiß ich, dass es kein Zuckerschlecken war.

Schau mal bei der Fernuni in Hagen nach.

Die bieten wohl die Möglichkeit an, mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung studieren zu können.

Meines Wissens kann sich dort jeder, unabhängig vom Abschluss als Akademie-studierender einschreiben. Wenn man dann die ersten 2 Semester glaub ich bestanden hat gibt es die Möglichkeit als "normaler" Student weiter zu machen.

Je nachdem wie Ausgelastet du in der Ausbildung bist kannst du damit auch schon während der Ausbildung anfangen.

So wie ich dich jetzt nach deinen bisher getätigten Aussagen einschätze würdest du für das Studium auch in der woche Abends und am Wochenende viel lernen und dich reinhängen.

Da ist es machbar als Teilzeitstudium in 5 Jahren den Bachelor zu haben. Nebenbei kann dir das im Studium gelernte auch helfen einen besseren Ausbildungsabschluss zu schaffen.

Ich will aufjeden Fall in meinem Leben studieren - ggf. Angewandte Informatik oder Praktische Informatik, oder auch Wirtschaftsinformatik.

Ich will mal hier die Frage stellen, wo Du studieren willst, FH, BA oder Uni?

ALso wäre vielleicht erst einmal die Frage, willst Du eher praktisch oder theoretisch arbeiten?

Aufjedenfall Praktisch.

Und wo ich studiere, ist mir eigentlich relativ egal.

Aufjedenfall Praktisch.

Dann würde ich sagen eine FH oder BA, denn an der Uni hast Du im Gegensatz dazu mehr Theorie

Und wo ich studiere, ist mir eigentlich relativ egal.

Es geht nicht um den Ort, sondern um die Art der Hochschule. Generell würde ich Dir dazu raten, suche Dir ein paar FHs raus, setz' Dich in die Veranstaltungen der ersten 2 Semester und schaue sie Dir an.

Also nach der Ausbildung direkt an die FH oder BH ?

Geht das ? Auch ohne Fachabi oder Abitur ?

Und das mit egal, meinte ich auch mit der Art der Hochschule. Ansich ist mir das ehrlich gesagt relativ egal ...

Nein, siehe vorhergehende Posts. Nur es macht schon einen Unterschied, ob Du an eine Uni oder FH möchtest, denn die Zulassungsvoraussetzungen sind eben anders

Alles klar. Ja dann warscheinlich doch eher FH .

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.