Zum Inhalt springen

[ITSK] Thema möglich?


teekayo2

Empfohlene Beiträge

Guten Tag Allerseits!

Ich hoffe der/die ein oder andere kann vll. etwas produktives zu meinen Fragen beitragen.

Zur Sache:

Ich mache seit 2 Jahren eine Ausbildung zum IT-SK und werde schon bald mein Abschlussprojekt anfangen. (Verkürzt um ein halbes Jahr).

Das Problem:

Ich arbeite in einem Betrieb, wo wir hauptsächlich Websites, Webshops und Datenbanklösungen erstellen. Also nicht unbedingt das Hauptthemengebiet eines IT-SK. Ich habe bisher weder Angebote erstellt, noch irgendwie, irgendwo Hardware installiert. Netzwerkplanung kenne ich nur aus dem Unterricht. (Trotzdem sind rudimentäre Kenntnisse in Sachen Hardware und Netzwerke vorhanden).

Zu meiner Frage:

Ehrlich gesagt tu ich mich schwer in der Themenfindung.'

Ich bin mir nicht sicher, ob es reichen würde, zu erklären wie ein Kunde eine Homepage bekommt. Wenn ich mich nicht irre, sollte in der Doku möglichst vorkommen, ab wann sich eine Investition für eine Firma zum Beispiel rechnet.

Da eine Homepage zwar nötig ist, jedoch sich, wenn man nichts direkt vertreibt, seltenst auch (kaufmännisch gesehen) rechnet, zweifel ich ob ich das Thema nehmen kann.

Da dies aber 99,98% unseres täglich Brots ist, wär es schade, könnte ich keine Möglichkeit finden doch noch etwas zu diesem Thema zu machen.

Vorhandene Skills

Ich kann recht gut programmieren (HTML, PHP, JavaScript) - daher würde ich sehr gerne uahc was in diese Richtung machen.

Meine Frage zum Abschluss

Kennt jemand einen Link o.ä. von der IHK, wo detailliert steht WAS unbedingt im Prjekt stehen muss (z.b: Kosten-Nutzen-Rechnung - wenn das da steht bin ich schon mal im ***** mit meinem "Thema")

Hat jemand eine Idee für ein Thema, welches sich mit Webprogrammierung beschäftigt und auch genehmigt würde?

Vielen Dank für alle konstruktiven Vorschläge,

lg,

tk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

Ich bin mir nicht sicher, ob es reichen würde, zu erklären wie ein Kunde eine Homepage bekommt. Wenn ich mich nicht irre, sollte in der Doku möglichst vorkommen, ab wann sich eine Investition für eine Firma zum Beispiel rechnet.

Da eine Homepage zwar nötig ist, jedoch sich, wenn man nichts direkt vertreibt, seltenst auch (kaufmännisch gesehen) rechnet, zweifel ich ob ich das Thema nehmen kann.

[...]

Da hast du etwas falsch verstanden ... du sollst nicht berechnen, was eine Homepage dem Kunden bringt, sondern du sollst die Kosten der Erstellung kalkulieren.

Projekt = Kundengespräch - Kalkulation - Kalkulation Kunde vorstellen - bei Genehmigung Umsetzen - Kalkulation mit Realität abgleichen - Doku schreiben :-)

Wenn du Lust hast, dann kannst du noch eine monitäre Kosten/Nutzen-Analyse für den Kunden erstellen, dies aber nur zur Bekräftigung deines Angebots.

euro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hi Leute,

ich habe hier in der Firma noch mal mit einem Arbeitskollegen über das Thema gesprochen und er war nicht so angetan von der Idee.

Also wollte ich euch mal fragen, ich habe mir jetzt drei mögliche Themen überlegt.

1) Firmenpräsenz für einen Kunden / Login-Bereich für Kunden für bspw. Händlerpreise oder andere "interne" Dokumente.

2) Firmenpräsenz bei der der Kunde eigene Veränderungen plant vor zu nehmen (Vergleich von CMS und frei porgrammierter Lösung unter Aspekten wie Bedienbarkeit, Erweiterbarkeit, Umsetzung etc.)

3) Export-Schnittstelle für einen bestehenden Webshop programmieren.

---

Für mich hat jede diese Ideen gewisse Vor- und Nachteile.

Bei 1) kann ich viel über die Erstellung von Websites und porgrammierung von Loginbereich etc. erzählen, der kaufm. Aspekt kann dabei durchaus aber zu kurz kommen befürchte ich.

Bei 2) Kann ich viele Vergleichsmethoden anstellen . So eine Marktanalyse der gängigen CMS systeme, vor- und nachteile einer frei prigrammierten Lösung (auf die es auch hinauslaufen würde) etc.

Bei 3) kann ich programmieren (allerdings nicht soviel) und dabei eine Kosten-Nutzen-Analyse aufstellen, weil die mit dem Exportmodul Zeit = Geld sparen würden. Dafür ist das Thema nciht gerade sehr umfangreich...

Ich hab echt keine Idee, was hier am besten wäre.

Was fändet ihr am besten???

Kann mir einer sagen, wieviel % kaufm. und wieviel % technisches die Projektarbeit füllen sollte???

Danke und einen schönen Tag,

Tk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Kundenberatung geht durchaus.

Du musst dem Kunden halt Alternativen aufzeigen plus Begründung.

Also:

CMS oder nicht (Vor- und Nachteile)

Warum fällt die Wahl auf CMS x?

Dem Kunden die Preise aufzeigen auf x Jahre (CMS / "normales").

Nebenbei beschreibst du halt noch den "handwerklichen" Teil deiner Arbeit (Einrichtung FTP-Zugang, Email-Adressen ...) und am Ende eben der Vergleich SOLL zu IST-Stunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...