Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Software zur DHCP Verwaltung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

gibt es sowas? Ein Tool oder eine Software das mir dabei hilft einen DHCP Server zu verwalten? Also zB Datenbank Exporte usw.?

Welches Betriebssystem?

Win 2k3

Hm ne ich meine schon eine richtige Software. Geht um die Marktanalyse bei meinem Abschlussprojekt.

Hm ne ich meine schon eine richtige Software.

Was verstehst du unter einer "richtigen" Software?

netsh und use your brain ist nicht Software genug? Muss es unbedingt Klickibunti sein?

Nicht für jedes Vorhaben gibt es kostenpflichtige Software, nicht für jedes Vorhaben braucht man kostenpflichtige Software.

Man lese:

http://support.microsoft.com/kb/325473/en-us

http://www.faq-o-matic.net/2004/10/26/wie-kann-man-einen-dhcp-server-unter-windows-ausfallsicher-gestalten/

Geht um die Marktanalyse bei meinem Abschlussprojekt.
Die dann wohl ins Wasser fällt. :rolleyes:
Die dann wohl ins Wasser fällt. :rolleyes:

Richtig ;) Das ist eben momentan das Ding. Ich will ja gar keine Software vom freien Markt verwenden, die IHK zwingt einen aber ja quasi dazu.

Mal kurz umrissen:

Bei uns gibt es momentan nicht wirklich etwas an Projekt mit dem ich in Richtung Installieren, Konfigurieren gehen kann. Das einzige momentan real durchführbare Projekt wäre eine Lösung um unseren DHCP Server von unnötigen Leases zu "befreien". Haben einen statischen DHCP und es existieren jede Menge Leases für Rechner die gar nicht mehr existieren.

Dafür gilt es eine Lösung zu finden, also optimalerweise DHCP Dump und Rechnerdatenbank per Script vergleichen. Ist aber nicht 100%ig FISI kompatibel, weshalb wir das Ganze etwas offener aufziehen wollten, damit es nicht unbedingt auf ein Script rauslaufen muss, es aber als beste Lösung dasteht.

Da ist nicht mal annähernd ein mögliches Thema für eine Abschlussprüfung. Dein potentielles Thema befindet sich auf dem gleichen Level wie "Austausch von 20 x86-Prozessoren gegen neuere Modelle". (Wobei bei dem Thema zumindest eine wirtschaftliche Entscheidung enthalten ist.)

Bearbeitet von lupo49

Naja wir haben 16.000 Mitarbeiter, ca. 9000 Rechner. Neue Rechner werden normalerweise per cMatrix angelegt und dann automatisiert im AD/DHCP, CMDB usw. eingerichtet. Dadurch das wir 20 Standorte mit insgesamt 40-60 Administratoren haben, sind diese Daten nicht immer optimal gepflegt. Nebenbei existieren noch Webcams, Notfalllaptops usw.

Wenn nun einer dieser Administratoren einen Rechner anlegen will und das Subnetz ist voll, läuft erstmal der Antrag in cMatrix gegen die Wand. Daraufhin muss der Admin ein Ticket im Helpdesk aufmachen, im Backoffice wird dann das Subnetz geprüft auf mögliche "Leichen". Das ist also alles ein Riesenaufwand und es wäre wirtschaftlicher eine automatisierte Lösung zu finden.

Man kann also nicht hingehen und mal eben alles was 6 Wochen nicht am Netz hing aus dem Subnetz schmeißen. Sooo einfach ist das eben nicht. Bin mir aber auch unsicher ob es als Projekt reicht, wollte jetzt einfach mal den Antrag einreichen und sehen was die IHK dazu sagt.

Ansonsten wäre meine Alternative wohl einen Testserver aufsetzen, auf dem man ein Plugin unserer Überwachungssoftware testen könnte. Dazu würde dann gehören das virtuelle System zu installieren, den Agenten der Überwachungssoftware installieren, die Firewall konfigurieren, die Überwachung produktiv zu schalten und schließlich das Plugin bereitzustellen.

Sorry @ Mods für Off-Topic.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.