Zum Inhalt springen

ORACLE 64bit - Installationsproblem


jimmigimmi

Empfohlene Beiträge

Hallo,

versuche ohne Erfolg auf einem Win2008 R2 Standard 64bit Server eine ORACLE DB 10.2.0.4 /64bit zu installieren. Nach erfolgreicher Versionsüberprüfung erhalte ich eine Fehlermeldung:

>Der Name für das Oracle-Standardverzeichnis ist nicht gültig. Der Name für das Standardverzeichnis darf maximal 128 Zeichen enthalten, und zwar alphanumerische Zeichen und Unterstriche<

Ein Veränderung des Zielverzeichinses bringt keinen Erfolg.

Hat da jemand einen Tip??

Besten Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, kanns gerade nicht testen, da mir ein solches System nicht zur Verfügung steht, aber ich würde gerne mal den pfad sehen den oracle dir vorschlägt...

ein pfad unter 2008 R2 hat diese Form:

C: \ app \ Administrator \ product \ 11.2.0 \ dbhome_1 \ bin

(ist ne 11g aber ich denke es wird deutlich, stichwort symbolische Links)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es handelt sich um einen neu aufgesetzten Server, als Administrator angemeldet. Hatte das gleiche Problem schon mal bei einem Kunden, ein cleverer Admin hatte da aber eine Lösung. (habe ich mir leider nicht gemerkt)

Mich wundert aber, das das Problem wohl nicht sonderlich bekannt ist. Kann den Fehler auch auf anderen Systemen provozieren. Helfe mir dann mit der 32bit Version, macht mich dann aber nicht ganz glücklich.

Bin für weitere Tipps dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist mir schon klar, das du ne 10er installieren willst. das wird aber evtl nicht gehen. garnicht.

Die einzigen DBs die für 2008 R2 zertifiziert sind sind 11gR2 und 11gR2 RAC.

und wenn er schon beim Verzeichnis stolpert, will ich nicht wissen was die DB machen würde wenn sie denn installiert würde..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Nach erfolgreicher Versionsüberprüfung erhalte ich eine Fehlermeldung:

>Der Name für das Oracle-Standardverzeichnis ist nicht gültig. Der Name für das Standardverzeichnis darf maximal 128 Zeichen enthalten, und zwar alphanumerische Zeichen und Unterstriche<

Ein Veränderung des Zielverzeichinses bringt keinen Erfolg.

Hat da jemand einen Tip??

Besten Dank

Ich hatte das gleiche Problem, allerdings auf Mac OS X. Ich habe es gelöst, indem ich "Erweiterte Installation" ausgewählt habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...