Zum Inhalt springen

Drittanbieteranwendungen unattend per WDS / WAIK verteilen


Cupra225

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Ich beschäftige mich derzeit etwas intensiver mit dem Windows Deployment Server kurz WDS. Mit diesem Server möchte ich Windows Server 2008 R2 unattend verteilen.

Basissystem: S2k8R2 mit AD, DHCP, DNS, WAIK

Eine unbeaufsichtigte Installation von Server2008 R2 ist mir schon gelungen.

Autojoin in eine Domäne und Autologon funktionieren auch tadellos dank einiger Unterstützung auch hier aus dem Forum.

Jedoch möchte mein Befehlegeber noch mehr :upps. Es soll zusätzlich auch Drittanbieteranwendungen während der Installation von S2k8R2 installiert werden.

Nehmen wir jetzt mal zum Beispiel den Acrobat Reader von Adobe.

Ich weiß das ich wohl eine Distributionsfreigabe erstellen muss, dann innerhalb von dem Ordner $OEM Folders einen Ordner erstellen muss der dann die setup.exe des Readers enthält.

So würde das dann bei mir aussehen:

E:\RemoteInstall\WdsClientUnattend\EigeneDistributionsfreigabe\$OEM Folders\Anwendung\setup.exe

Dann füge ich der Antwortdatei innerhalb von Pass 7 OOBE einen benutzerdefinierten Befehl hinzu der genau diesen Pfad enthält.

Leider tut sich nach der installation herzlich wenig bis garnichts...

Ich hoffe das jemand von euch mir sagen kann, wo ich einen Fehler gemacht habe oder mir sonst sagen kann wie ich unattend Software installieren kann.

Vielen Dank und Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es denn mit der RunOnce.bat ?

Das sollte doch gehen... einfach den Pfad des zu installierenden Programms in eine .cmd schreiben und ausführen lassen.

Allerdings kann ich nicht garantieren das das wirklich klappt, so habe ich es jedenfalls in einem W2k3 gemacht..

"\\Server\Ordner XY\Adobe\Adobe.exe" /s als Beispiel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es denn mit der RunOnce.bat ?

Das sollte doch gehen... einfach den Pfad des zu installierenden Programms in eine .cmd schreiben und ausführen lassen.

"\\Server\Ordner XY\Adobe\Adobe.exe" /s als Beispiel.

Jetzt hast Du mich erwischt...:confused: Ich habe keine Ahnung von dem was Du da geschrieben hast. Hört sich gut an, aber ich weiß nicht wie ich das machen muss / soll

Was ist eine RunOne.bat? Und wie schreibe ich das Programm in eine .cmd?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist eine RunOne.bat? Und wie schreibe ich das Programm in eine .cmd?

Meint er ein Anmeldescript welches die Anwendung installiert? Kann auch nicht so ganz folgen!

Ich find ne sauberere Lösung wäre die Zuweisung der Software an die entsprechenden Computerkonten per Gruppenrichtlinie, falls umsetzbar.

Aber mal was andres. Wenn du MSI Pakete hast, kannste doch mit dem WAIK die Software in dein W2k8 wim Image einpflegen. So als wäre sie installiert gewesen als du das Installationsimage erstellt hast.

Ist nur ungünstig, wenn die Software bei einigen Installationen dabei sein soll und bei andren wieder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber mal was andres. Wenn du MSI Pakete hast, kannste doch mit dem WAIK die Software in dein W2k8 wim Image einpflegen. So als wäre sie installiert gewesen als du das Installationsimage erstellt hast.

Ist nur ungünstig, wenn die Software bei einigen Installationen dabei sein soll und bei andren wieder nicht.

Das hört sich genau nach dem an was ich brauche. Da die Betriebsysteme, die per WDS verteilt werden, alle ein und den selben Standard an Tools und Programmen haben sollen.

Wenn Du mir jetzt noch sagen kannst, wie ich aus einer adobe.exe ein MSI Paket machen kann und dieses dann mittels WAIK in das Image einpflegen kann, bin ich ein glücklicher Mensch und kann ins Wochenende starten ohne mir den Kopf zu zerbrechen wie ich das hinbekomme :bimei

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, nachdem ich nochmal die Köpfe mit ein paar Kollegen zusammengesteckt habe, würde ich dir eher Folgendes empfehlen:

Mach dir nen neuen Referenzrechner. Diesen kannst du ja von deinem bereits vorhandenem (und ja funktionierendem) Installationsabbild installieren. Installiere die benötigte Software, Sysprep und neu aufzeichnen.

Es gibt zwar mit dism die Möglichkeit, Updates, Treiber und (das war heute ein Diskusionsspunkt, jemand meinte das geht nicht) auch Anwendungen (msi) in das .wim einzupflegen, das Ganze dauert aber so furchtbar lange, dass du mit dem Erstellen eines neuen Images wesentlich schneller bist...

Wenns dann noch mehr als nur der Reader ist sitze da schnell ma nen halben Tag dran mit dism.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen wunderschönen guten Montagmorgen :schlaf:

Ein fertiges Image zu syspreppen, kommt für mich nicht in frage. So müsste ich immer wieder einen neuen erstellen, um die Software auf dem neuesten Stand zu halten. Es ist ja nicht nur der Reader, sondern auch andere Standard Software. Wie 7-Zip und HP-Standard-Tools.

Ich hab da mal was gelesen, dass das auch über Gruppenrichtlinien gehen kann. Hast da jemand erfahrung oder kennt eine Anleitung?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...