Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektthema Winter '11 - bitte um Überflug

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseids,

es wird langsam heiß, in 4 Tagen muss der Antrag eingegangen sein. Daher meine Bitte, könntet ihr euch meinen Antrag schnell durchgucken und eure Meinung dazu äußern? Vielen Dank!

Projektantrag für die betriebliche Projektarbeit

Thema der Projektarbeit: Effiziente Nutzung von Softwarelizenzen

Projektbeschreibung:

Das Unternehmen ABC, ein großes, weltweit tätiges Luftfahrtunternehmen, plant die Einführung einer neuen Software, mit welcher Konstruktionsberechnungen effizienter und genauer ausgeführt werden sollen. Für diese Software müssen, um einen Betrieb zu ermöglichen, Softwarelizenzen in Form eines Softwareschlüssels erworben werden.

Insgesamt sollen 50 Mitarbeiter mit dieser Software arbeiten, das Unternehmen will aber die benötigten Lizenzen nicht in vollem Umfang erwerben, da nicht alle 50 Lizenzen gleichzeitig benötigt werden. Die Software soll den Mitarbeitern an jeden Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden

[edit1:] Des Weiteren soll die Möglichkeit bestehen, bei Bedarf weitere Lizenzen hinzuzukaufen und in das vorhandene System einzubinden.[/edit1]

Dieses Projekt soll eine Lösung finden und umsetzen, mit der nur 25 Lizenzen erworben müssen, gleichzeitig aber den 50 Mitarbeitern, ohne erzwungenes Teilen der Arbeitsplätze, die Möglichkeit bietet, mit der Software zu arbeiten, ohne dabei Lizenzbestimmungen zu verletzen. Aufgrund der globalen Verteilung von ABC kann dabei ein Schichtbetrieb eingeführt werden, welcher garantiert, dass nur 25 Mitarbeiter gleichzeitig den Bedarf haben werden, mit der Software zu arbeiten.

Projektphasen mit Einteilung:

Planungsphase:

Ist-Analyse ..............................................1 Stunden

Erstellung des Soll-Konzeptes ......................2 Stunden

Realisierungsphase

Evaluierung der Möglichkeiten.......................3 Stunden

Kosten-/ -Nutzenvergleich der Lösungen.........2 Stunden

Beschaffung der Ressourcen.........................3 Stunden

Realisierung der optimalen Lösung.................11 Stunden

Abschlussphase

Testen des Systems....................................2 Stunden

Fehleranalyse und -behebung........................2 Stunden

Abnahme und Übergabe des Projektes.............2 Stunden

Erstellung der Dokumentation........................7 Stunden

..................................................Summe: 35 Stunden

Zielgruppe der Präsentation: Die Geschäftsführung

Geplante Präsentationsmittel: Notebook, Projektor

Sorry, dass das von der Formatierung so Bescheiden aussieht, aber ich habe das auf die Schnelle nicht besser hinbekommen.

Bearbeitet von haarwurm

Was soll denn grob am Ende als Ergebnis stehen? Ein selbst erstellte Software? Ein Skript, welches Lizenzdateien per xcopy hin- und herkopiert?

Was ist mit dem Aspekt der Erweiterungsmöglichkeit? Was passiert, wenn auf einmal 100 Lizenzen benötigt werden?

Was soll denn grob am Ende als Ergebnis stehen? Ein selbst erstellte Software? Ein Skript, welches Lizenzdateien per xcopy hin- und herkopiert?

Was ist mit dem Aspekt der Erweiterungsmöglichkeit? Was passiert, wenn auf einmal 100 Lizenzen benötigt werden?

Moin.

Danke für deine Anmerkung. Zum Thema Erweitbarkeit habe ich noch einen Zusatz geschrieben, das wollte ich eigentlich in der Evalusierungsphase aufgreifen, das kann aber auch gleich im Auftrag stehen.

Zum Thema was am Ende Stehen soll: Ich stelle mir eine Cloud vor, in welcher die X Lizenzen als betriebsfertige Version vorliegen und bei Bedarf abgerufen werden können.

Das Projektthema ist meiner Meinung nach noch nicht gut "greifbar". Ich vermute das du entweder den Antrag überarbeiten musst oder den Prüfern, wenn ihr Gespräche mit den Prüfern über den Projektantrag habt, das noch mal erklären musst.

Zum Thema was am Ende Stehen soll: Ich stelle mir eine Cloud vor, in welcher die X Lizenzen als betriebsfertige Version vorliegen und bei Bedarf abgerufen werden können.

Am Ende steht dann ein Citrix Terminalserver mit published Apps. Da kann man nämlich wunderbar definieren, dass nur X gleichzeitige Zugriffe auf diese Applikation erlaubt sind.

Ohne Marketinggerede ist das innerhalb einer Stunde erledigt, wenn der Citrix TS existiert.

Ohne vorhandenen TS könnte es durchaus ein kostenmässiger Overkill werden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.