Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe hier einen Laptop: Fujitsu Siemens Esprimo Mobile V6515. Windows XP Pro 32bit

Das eigentliche Problem war, dass der Nutzer den Firefox in der McAfee Firewall zu den blockierten Programmen hinzugefügt hat. Der Besitzer sagte, dass er die Einstellung nicht findet, wo man das bearbeiten kann. Dabei habe ich festgestellt, dass der Rechner 5-10Min braucht, um das Fenster für McAfee zu öffnen.

Ich habe darauf hin McAfee deinstalliert. Anschließend habe ich aus irgendeinem Grund in die Netzwerkverbindungen reinschauen wollen und festgestellt, dass bei einem Rechtsklick auf eine der Verbindungen der Explorer einfriert. Das ca. auch für 5-10min und danach erscheint das Kontextmenü.

McAfee ist jetzt wieder neu installiert und das Problem besteht immernoch.

Der Besitzer des Laptops sagte, dass er vor kurzem auf eine neue Version von McAfee gegangen sei und seit dem die McAfee Oberfläche so lange lädt...

Jetzt vermute ich, dass die Hänger bei der Netzwerkverbindung das gleiche Problem zu Grunde haben, wie die Ladezeit bei der McAfee Oberfläche.

Ich habe bis jetzt noch die Treiber für die Netzwerkkarten (WLAN und normales LAN) von der Fujitsu-Homepage heruntergeladen und installiert. Ohne Erfolg.

Und McAfee habe ich, wie gesagt, neu installiert. Auch ohne Erfolg.

Windows Systemwiederherstellung war leider deaktiviert, sodass ich nicht auf einen älteren Stand zurückspringen kann.

Abgesehen von diesen beiden Problemen arbeitet der Rechner normal schnell. Programme starten in einer normalen Zeit, der Taskmanager ist auch ruhig, sprich die üblichen 0-4% CPU-Last im Idle.

Gibt es irgendeinen Dienst im Windows, den ich überprüfen sollte, ob der läuft?

Gesucht sind auch andere Lösungsvorschläge :)

  • Autor

Also, unabhängig davon, ob die Dienste von McAfee laufen, lassen sich folgende Windows-Dienste nicht starten:

Sicherheitscenter

Windows-Firewall

Windows-Verwaltung

Wenn die McAfee Dienste nicht laufen (ich hab die mit dem Tool "Autoruns" deaktiviert), dann liefert HijackThis das Ergebnis im Anhang.

Ich suche weiterhin noch Lösungsansätze.

hijackthis_systemlog.txt

  • Autor

Hm, ich hab den Laptop heute erstmal wieder zurückgeben müssen. Nächste Woche bin ich auch anderweitig eingespannt, ich kann dann erst die Woche drauf wieder nachschauen.

Aber auf die Ereignisanzeige hätte ich auch selber kommen können. :beagolisc

Danke für den Denkanstoß, ich melde mich wieder.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.