Veröffentlicht 4. September 201015 j Hallo wenn ich in einem groĂem Netzwerk (FirmendomĂ€ne) angemeldet bin und ich möchte das Netzwerk durchsuchen bzw mir bestimmte Ordner anzeigen lassen welche Befehle gibt es dort z.b die ich unter ausfĂŒhren oder unter cmd eintragen kann. zum beispiel ich weiĂ das es einen ordner "testkk" gibt, dann gehe ich ĂŒber ausfĂŒhren und gebe \\testkk ein??? was muss ich unter "ausfĂŒhren" oder im "Windows Explorer" eingeben damit ich alle ordner im netzwerk sehe die z.b mit "t" anfangen oder nur auf einem bestimmten laufwerk liegen z.b h: oder ich möchte alle freigaben eines bestimmten mitarbeiter sehen (per Befehlseingabe) und wozu benutzt man das $ Zeichen , das habe ich auch schon mal gesehen in einer befehlsfolge. gibt es sonst eine internetseite die mir die befehle mit \\ und % $ erklĂ€rt vielen dank fĂŒr hilfe gruss
5. September 201015 j Windows kann von Hause aus nicht alle Shares anzeigen die z. B. mit t anfangen. Du musst Windows schon sagen, auf welchem Rechner er testkk findet um sich damit zu verbinden. Es gibt da noch die Suche im Windows Explorer. Aber dafĂŒr muss WINS sauber konfiguriert sein. Das $ hinter einem Share bedeutet, dass die Freigabe versteckt ist. Mann muss schon wissen, dass diese existiert um darauf zugreifen zu können. Frank
5. September 201015 j Danke genau das suche ich ja, eine gut erklĂ€rte Seite wo mal alles kurz erklĂ€rt wird wie zum beispiel welches zeichen welche aufgabe im netzwerk hat, also zum beispiel die zeichen "\\" oder "%" oder "$" und wie man die zeichen sinnvoll zur suche oder sonstiges als befehlszeile z.b unter ausfĂŒhren oder im explorer eingibt. Das sind doch normalerweise Basics fĂŒr einen Fachinformatiker und ich will ja einer werden ;-) Danke
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.