Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Manuelle Pflege der Routingtabellen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

entweder stehe ich zur Zeit total aufm Schlauch oder was weiß ich.

Folgendes Problem stellt sich dar:

Wir haben bei uns im Büro 2 Gateways die wir mit einer Konfiguration der Routingtabellen nutzen wollen.

Eine Lastgateways und eine Gateway für kurze Abfragen

Habe auch schon IPs testweise per CMDlet eingepflegt von bekannten Seiten wie chip.de

(ganz normal mit route add ...)

Habe mir auch auf der Seite intodns

den jeweiligen Domain - Namen aufsplitten lassen um an die IPs zu kommen.

Nun der Knackpunkt: via tracert geht er auch so raus wie ich das will.

Wenn ich aber nun, beispielsweise, bei chip.de was runterladen will haut das alles nicht mehr hin weil die Downloadserver andere IPs haben, als die die ich schon eingepflegt habe.

Wie bekomme ich diese IPs raus ohne dass ich alle eingepflegten Netzwerke überprüfen muss indem ich einen Download starte und dann überprüfe welche IP der Server hat?!?!?!

Das wäre wäre ja ein Aufwand ohne Ende.:rolleyes:

ich danke euch schonmal für eure Ideen

gruß HoMeR_JaY

P.s.: ich weiß es gibt einfachere Wege wie z.B. Loadbalancing aber das stellt so ein kleines Projekt dar. ;)

Vor deinem Problem solltest du erstmal dein Ziel erklären.

Für mich klingt es so als ob du zwei Internet-Anschlüsse hast und nach irgendwelchen ominösen Kriterien entscheiden willst, welcher Traffic wie läuft.

Das musst du schon genauer erklären, damit dir jemand einen Rat geben kann.

hi,

also ehrlichgesagt ist das wirklich sehr sehr sehr umständlich was du da vor hast :)

dann müsstest du ja bei jeder Seite bzw. jedem Server einen neuen eintrag in jedem client hineinschreiben ...

es gibt mehrere möglichkeiten das ganze zu lösen, aber um deiner variante am nähesten zu kommen, würde ich einen kleinen server (VM!?) oder router aufsetzen und den als einziges gateway nehmen.

in diesem "neuem gateway" machst du dann im prinzip das gleiche, wie du es vorher bei den clients getan hast. Aber was noch sinnvoller wäre: am "neuen gateway" einrichten, dass verschiedene dienste an die 2 gateways weiter gegeben werden (1.GW= ftp; 2.GW=http,https usw.) das würde dir das ganze herraussuchen von IP-Adressen ersparen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.