Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

"Eignungstest"

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe ein Schreiben bekommen, wo mir fragen gestellt werden, die ich beantworten soll.

Mit dabei stand:

[...] alle ihnen zur Verfügung stehenden Hilfsmittel nutzen

Also tue ich das hiermit mal.

Sind 6 Fragen und ich schreib sie in Abständen mit meiner persönlichen Antwort rein und ihr dürft meckern^^

Vielen Dank im voraus :)

(Ahja, wäre nett, wenn ihr die Fragestellung nicht zitieren würdet, da ich die gerne am Ende trotz Erlaubnis gerne löschen bzw verfremden würde ;) )

1.Beschreiben sie kurz in eigenen Worten das OSI Schichtmodell für die Layer 1 bis 4 am Beispiel Ethernet und TCP/IP.

So, das ist verdammt lang her, dass ich das an der Schule hatte, aber egal^^

1.

Layer 1: Maßnahmen und Verfahren zur Übertragung von Bits ( elektrische, mechanische und funktionale Schnittstelle zum Übertragungsmedium )

Layer2:

Dies ist die Sicherungsschicht, welche für eine zuverlässige und funktionierende Verbindung zwischen Endgerät und Übertragungsmedium sorgt. Zur Vermeidung von Übertragungsfehlern und Datenverlust enthält diese Schicht Funktionen zur Fehlererkennung, Fehlerbehebung und Datenflusskontrolle.

Layer3: Die Vermittlungsschicht sorgt für die zeitliche und logische getrennte Kommunikation zwischen den Geräten. Hier erfolgt die logische Adressierung.

Layer4:

Die Transportschicht ist das Bindeglied zwischen den transportorientierten und anwendungsorientierten Schichten. Datenpakete werden Anwendungen zugeordnet.

  • Autor

2. Beschreiben Sie in eigenen Worten die Bedeutung einer Subnetzmaske.

Die Subnetzmaske legt fest, welche IP-Adressen im eigenen Netz gesucht werden. Sie trennt also die IP-Adresse in einen Netzwerkteil und einen Geräteteil.

Durch eine intelligente Aufteilung der Subnetzmask kann man entweder entsprechend viele Netzwerke mit wenigen Geräten (Subnetting) oder wenige Netzwerke mit vielen Geräten (Supernetting) aufteilen.

Die Subnetzmaske ist bei allen Rechnern innerhalb eines Netzwerkes gleich.

z.B. 255.255.255.0

4.

What is the purpose of a database? (english answer)

The purpose of a databse is saving efficiently, consistency and persistent huge mounds of data, which can be sorted and/or filtered with a database.

*amounts (=> vgl. a mountain...)

Aber danke, dass Du sowas mal gepostet hast !

Grüße,

Kaspar

Ok, danke, Leo war der Meinung, dass da kein A hinkommt^^

Hab ich gesehen - dann kann man wohl beides sagen.

(wenn Du nuschelst ist es eh gleich...) ;-)

Bei sowas lohnt es sich, jemanden zu fragen, der Ahnung hat und ne Liste zu machen von englischen Fachbegriffen...

(braucht man ja eh immer wieder)

Grüße,

Kaspar

  • Autor
Hab ich gesehen - dann kann man wohl beides sagen.

(wenn Du nuschelst ist es eh gleich...) ;-)

Bei sowas lohnt es sich, jemanden zu fragen, der Ahnung hat und ne Liste zu machen von englischen Fachbegriffen...

(braucht man ja eh immer wieder)

Mal schauen ob ich so einen auftreiben kann^^

6. In einem Unternehmen mit Arbeitsstationen, einem Fileserver, einem E-Mailserver und mit festen Internetverbindung soll eine Firewall installiert werden, die auch gegen Angriffe von innen Schutz bietet. Zeichnen Sie schematisch und erläutern Sie kurz die Zeichnung.

Standleitung -> Router -> der ganze Rest.

Im Router ist ja ne Hardwarefirewall eingebaut, der dann entscheidet, dass die Ports wo der Email-/Fileserver dranhängen anders behandelt werden als die Arbeitsstationen.

Geht das oder muss ich

Standleitung -> Router -> Firewall-> der ganze Rest

zeichnen, da ne seperate Firewall besser wäre?

Sag mal - wenn ich deinen anderen Thread anschaue: du suchst eine Ausbildungsstelle!

Das sind Fragen für einen ausgebildeten Fisi.

  • Autor
Sag mal - wenn ich deinen anderen Thread anschaue: du suchst eine Ausbildungsstelle!

Das sind Fragen für einen ausgebildeten Fisi.

Sag das nicht mir^^

Allerdings kann ich dir sagen, dass ich das alles schon in der Schule hatte

Sag das nicht mir^^

Doch, das sag ich dir: der Betrieb, der solche Fragen stellt, sucht keinen Azubi, sondern einen Admin für nen Hungerlohn.

  • Autor

Hmm, schon möglich.

Allerdings steht ja bei, dass ich alle Informationsquellen nutzen kann, die ich habe.

Weil als FiSi kann man solche Fragen ja eigentlich aus dem stegreif beantworten.

Denn ich kann mich ja selbst noch teilweise dran erinnern, da ich es in der Schule hatte...

Hmm, schon möglich.

Schon ziemlich sicher möglich.

Weil als FiSi kann man solche Fragen ja eigentlich aus dem stegreif beantworten.

Ja, nach der Ausbildung.

Denn ich kann mich ja selbst noch teilweise dran erinnern, da ich es in der Schule hatte...
Ist aber kein übliches schulisches Allgemeinwissen. Hast du den ITA gemacht?
  • Autor

Ich hab jetzt mit nm IT-Manager gesprochen, der meinte das 3. ne falsche Frage ist und der antworten würde, dass es kein Routingprotokoll gibt.

Es gibt verschiedene Routingprotokolle welche dafür sorgen, dass Router einen Austausch von Routing-Informationen vornehmen können, z.B. das Routing Information Protokoll.

Was meint ihr?

3. Wozu dient das Routingprotokoll? Kurze Antwort!

Routingprotokolle werden beim dynamischen Routing zwischen den Routern eingesetzt um untereinander Informationen über die angeschlossenen Netzwerke auszutauschen.

So würde ich es schreibe

PS: Rate dir aber auch genau zu überlegen ob du in ein solchen Betrieb deine Ausbildung machen willst.

  • Autor
Routingprotokolle werden beim dynamischen Routing zwischen den Routern eingesetzt um untereinander Informationen über die angeschlossenen Netzwerke auszutauschen.

DAs ist doch das RoutingInformationProtokoll oder?

PS: Rate dir aber auch genau zu überlegen ob du in ein solchen Betrieb deine Ausbildung machen willst.

Das überlege ich mir, wenn ich die Stelle bekommen habe.

Habe darüber auch mit nem IT Manager geschrieben:

was hältst du von den aufgaben?

weil es meinten welche, dass diese aufgaben was fürn ausgebildeten fachinformatiker wären

aber nicht für einen der eine ausbildung anfangen soll

die wissen natürlich, dass du diese fragen nicht beantworten kannst, möchten von dir aber wissen, wie sehr du dich in die lösungsfindung reinhängst. Letzten endes geht es in der IT um Ingenieursarbeit, d.h. du bist an einem it-problem dran und es gibt keinen der nach dir aufräumt. also bleibst du so lange bei der sache, bis du eine Lösung für das probelm gefunden hast.
DAs ist doch das RoutingInformationProtokoll oder?

Nehme an das das Protokoll gemeint ist. Aber m Probleme zu vermeiden bzw. der "schwammigen" Fragestellung gerecht zu werden ist eine "schwammige" Antwort wohl die "beste" Lsg. Zumindest würde ich in diesem Fall so vorgehen.

Bearbeitet von Jack_Wolfklaue
war vllt etwas unverständlich ...

Ich hab jetzt mit nm IT-Manager gesprochen, der meinte das 3. ne falsche Frage ist und der antworten würde, dass es kein Routingprotokoll gibt.

Es gibt verschiedene Routingprotokolle welche dafür sorgen, dass Router einen Austausch von Routing-Informationen vornehmen können, z.B. das Routing Information Protokoll.

Was meint ihr?

Auch wenn der Thread durch ist, hier mein Senf:

Kann man so oder so sehen. ,,Erklären sie was ein Netzwerkprotokoll ist.'' Das schliesst die Existenz vieler Netzwerkprotokolle nicht aus, auch wenn der Singular benutzt wird.

Aber abgesehen davon, es geht als FiSi, zumindest habe ich es so bisher erfahren, weniger darum das du alles weisst, sondern das du beim Kunden ein zuversichtliches Gesicht machen kannst :floet:. Dann nutzt du alle möglichen Quellen um das Problem zu lösen. Die Lösung musst du vorher nicht wissen, ist auch unmöglich da die Zahl der Probleme gegen N+1 geht :P.

Insofern finde ich die Fragen wesentlich besser um zu beurteilen ob ein Kondidat in Frage kommt oder nicht. Kann er Lösungen erarbeiten? Besser jedenfalls als einfach stur auf die Schulnoten oder den sozialen Hintergrund zu gucken (obwohl das kein Personaler zugegeben würde).

Ich kenne schlechte Admins mit guten Noten und gute Admins mit schlechten Noten. Das Attribut gut oder schlecht macht sich also woanders fest, meiner Meinung nach daran wie gut Lösungen erarbeitet werden können.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.