Zum Inhalt springen

Projektarbeit Mailserver


SammyGarcia

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe nun meinen Projektantrag auf Grundlage des Online-Formulars der IHK-Frankfurt fertiggestellt und eingetragen.

Bevor ich ihn aber final abschicke würde ich mich freuen wenn ihr diesen nochmal durchlest und mir sagt was ihr davon haltet.

Konstruktive Kritik ist jederzeit willkommen, danke schon mal für eure Mühe ...

1. Thema

Installation und Konfiguration eines Linux-Mail-Servers mit Antivirus- und Antispam-Funktion sowie Administrationspanel für Mail-, Web- und DNS-Server.

2. Termin

11.10.2010 bis 12.11.2010

3. Projektbeschreibung

Der bisher eingesetzte Mailserver besitzt einen Spamfilter, sowie ein Konfigurationstool für Webserver und Webhosting.

Der Mailserver holt die Mails via SMTP vom Provider ab, führt einen Virenscan aus, überprüft sie auf Spam und leitet sie danach in die entsprechenden Postfächer weiter.

von dort werden sie von den Kunden per POP3 abgeholt.

Das Konfigurationstool ermöglicht die Verwaltung verschiedener Kunden und dementsprechend die individuelle Bereitstellung von Webhosting- und Mail-Diensten.

Sowohl das als Basis eingesetzte Betriebssystem Debian 3.1 mit Kernel 2.4.29 als auch das Konfigurationstool Confixx 2 sind veraltet, und aufgrund vielfältiger individueller Anpassungen nicht ohne grösseren Aufwand oder Kosten auf aktuelle Versionen zu bringen.

Ausserdem soll auch eine Antivirus-Lösung implementiert werden.

Aus dieser Problematik ergibt sich dieses Projekt als Teil eines Gesamtprojektes, welches folgende Abschnitte beinhaltet:

- Installation und Konfiguration des neuen Servers.

- Umzug der Kunden vom alten auf den neuen Server.

Zu Beginn des Projektes wird eine Kosten/Nutzen Analyse des Gesamtprojektes durchgeführt, im Vergleich zu käuflich erwerbbaren Komplettlösungen.

Als zweiter Schritt wird eine Evaluierung von Softwareprodukten im Bereich Antivirus, Spam und Administration durchgeführt.

Ziel des Projektes ist, über einen stabilen und von den Administratoren individuell konfigurierbaren Mail-Server mit Virenschutz und Spamerkennung zu verfügen.

Auf dem aktuell eingesetzten Mailserver befinden sich ungefähr 50 verschiedene Kunden mit etwa 1000 Postfächern und gut 100 Webseiten.

Der Server befindet sich im Rechenzentrum, wo der neue Server ebenfalls implementiert werden soll, allerdings als virtuelle Maschine auf einem ESX-Server.

Für die verwendete VM ist folgende technische Konfiguration geplant, je nach Anforderung des verwendeten Softwareprodukts kann diese aber noch angepasst werden:

2 virtuelle CPUs

4 GB RAM

100 GB HDD

OS: Debian 5

4. Projektumfeld

Ich bin Auszubildender als Fachinformatiker für Systemintegration bei der XXX GmbH und werde das Teilprojekt intern durchführen.

Ein Teamleiter wird der Projektverantwortliche sein. Als weitere Ansprechpartner stehen mir die internen Mitarbeiter der Abteilung zur Verfügung.

Die Anforderung wurden von unserem Abteilungsleiter gestellt.

5. Projektphasen

Planung:

Ist-Soll-Analyse 3h

Evaluierung von Mailserversoftware und Administrationspanel, AntiVirus-Software und Spamerkennung 4h

Umsetzung:

Installation + Konfiguration Mailserver und Administrations-Software 5h

Installation + Konfiguration Apache und DNS 2h

Testen des Servers 3h

Installation + Konfiguration AV und Spam-Lösung 4h

Testen des AV / Spamfilters 2h

Implementieren der Lösung in das Firmennetz 1h

Abschluß-/Endtest 2h

Abschluss und Dokumentation:

interne Dokumentation 1h

Übergabe 1h

Projektdokumentation 7h

6. Dokumentation

Es wird im Verlauf dieses Projekts sowohl eine Dokumentation für den internen Gebrauch, die die Verwaltung des Administrationspanels beschreibt, als auch eine Projektdokumentation, die strukturiert den Projektverlauf sowie dessen Ergebnisse beschreibt, erstellt.

7. Anlagen

keine

8. Präsentationsmittel

- Notebook

- Beamer

- Handout

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich AE bin, will ich das inhaltlich nicht bewerten, aber du solltest bei der Projektbeschreibung einen besseren Einstieg finden. Du könntest beispielsweise schreiben: "In der Firma XYZ wird der eMail-Verkehr über einen [Attribute] XYZ-Server verwaltet, der [spezifikationen]."

Momentan fängst du irgendwie sehr abrupt an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich ihn aber final abschicke würde ich mich freuen wenn ihr diesen nochmal durchlest und mir sagt was ihr davon haltet.

- keine kaufmännische Sicht (Kosten/Nutzen/ROI/...)

- keine wirkliche Entscheidungsfindung (Kriterienkatalog aufstellen / Entscheidungsmatrix erstellen / geeignete Software vergleichen und begründet auswählen)

- keine Planung der Durchführung (wie muss, was eingerichtet werden, damit Anforderungen erfüllt)

-11 Stunden Instalationsassistenten durchklicken, ohne Konzept (siehe vorheriger Punkt) und hoffen, das alles funktioniert.

Wo ist dein Projekt?

Gruß Pönk (auch nur FIAE)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...