Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Portieren von Programmiersprachen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

ich habe die Aufgabe eine Anwendung von einer Programmiersprache in eine andere zu portieren.

Ich habe mit dieser Aufgabe noch nicht begonnen, möchte aber Wissen, was zu beachten wäre. Welche Problemstellungen auf mich zu kommen könnten.

Oder einfacher gesagt, alles was es über das portieren von Programmiersprachen gibt.

Danke im Voraus

ich habe die Aufgabe eine Anwendung von einer Programmiersprache in eine andere zu portieren.

Ich habe mit dieser Aufgabe noch nicht begonnen, möchte aber Wissen, was zu beachten wäre. Welche Problemstellungen auf mich zu kommen könnten.

Ich hatte es dir schon in dem anderen Thread gesagt: Was man beim Portieren beachten muss, hängt sehr stark davon ab, welche Art von Programm man portiert.

Sicher, bei einfacher Betrachtung soll sich das portierte Programm genauso verhalten wie das Ursprungsprogramm. Aber was ist "genauso"?

Hat das Programm ein GUI? Soll das GUI auf den Pixel genauso aussehen wie das Ursprungsprogramm? Oder reicht die grundlegende Struktur?

Ist möglicherweise das Zeitverhalten des Programms wichtig (Echtzeit)? Müssen bestimmte Laufzeitbeschränkungen (CPU-Auslastung, Speicher) eingehalten werden?

Musst du die Einhaltung solcher Anforderungen prüfen? Möglicherweise sogar beweisen?

Der Begriff Portierung allein ist als Problemstellung zu schwammig. Möglicherweise ergibt sich das aus dem Programm, aber darüber scheinst du ja nichts verraten zu wollen.

Grundsätzlich solltest du in beiden Programmiersprachen fit sein. Und zwar so fit, dass du auch die "dunklen Ecken" kennst, Stellen, an denen der Programmierer des Ursprungsprogramm bestimmte Eigenheiten der Sprache ausgenutzt hat, die wenig bekannt oder sogar undokumentiert sind.

Oder einfacher gesagt, alles was es über das portieren von Programmiersprachen gibt.
Du kommst vermutlich schneller zu Ergebnissen, wenn du dich auf dein konkretes Problem konzentrierst, und nicht nach allumfassendem Wissen suchst, von dem der überwiegende Teil auf dein Problem nicht anwendbar ist.

Du suchst ja auch nicht nach "Allem, was es über das Reisen gibt", wenn du eine Zugfahrkarte von Frankfurt nach Köln brauchst ;)

Also ich hab sowas schon mehrfach gemacht...

Nenn uns doch erstmal die Quell- und Zielsprache.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.