Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bearbeite grade mein Abschlussprojekt und stoße bei der Erstellung des Qualitätsplans auf Unklarheiten.

Ich habe in der geplanten Dokumentation angegeben, dass ich folgende Dokumente abgeben werde:

- Qualitätsplan

- Qualitätsbericht

- SOLL-IST-Vergleich

- Testfallkatalog

- Testprotokolle abgeben werde.

Außerdem wurde mir von der IHK auferlegt, dass ich eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung abzugeben habe.

Jetzt weiß ich nicht genau, wie ich diese Dokumente inhaltlich und chronologisch trennen bzw. bearbeiten soll.

Nach etwas Recherche bin ich zu der Ansicht gekommen, dass der Projektablauf eigentlich so aussehen müsste:

1. [Planung] Erstellung Qualitätsplan

2. [Entwurf] Erstellung Testfallkatalog

3. [Test] Ausfüllen Testfallkatalog

4. [Abschluss] geplante vs. benötigte Zeit im SOLL-IST-Vergleich

5. [Abschluss] Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

6. [Abschluss] Qualitätsbericht der die Inhalte vom SOLL-IST-Vergleich, der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und des Testfallkatalogs zusammenfasst.

Liege ich richtig mit dieser Ansicht? Was gibt es zu beachten?

Ist der Testfallkatalog nicht das selbe wie Testprotokolle, die ich unglücklicherweise mit bei der Dokumentation angegeben habe? Wenn nein, wo ist der Unterschied?

Vielen Dank schonmal im Voraus,

vortec

Bearbeitet von vortec
Vergaß Qualitätsplan mit in den Ablauf mit aufzunehmen

So sähe es vielleicht besser aus:

1. Analyse

1.1 Ist-Analyse x Std

1.2 Soll Konzept x Std

1.3 Kosten/Nutzen Analyse x Std

usw.

2. Design

2.1 UML Diagramm erstellen x Std

2.2 ERM erstellen x Std

2.3 Testplan erstellen (kann auch in der Testphase gemacht werden)

2.4 usw

3 Implementierung

3.1 GUI erstellen x Std

3.2 Geschäftslogik erstellen x Std

3.3 usw.

4 Test

4.1 Funktionstest durchführen x Std

4.2 Integrationstest durchführen x Std

5 Abnahme

5.1 Abnahmeprotokoll erstellen x Std

5.2 Kundenabnahme x Std

5.3 usw

6 Dokumentation

6.1 Projektdokumentation erstellen x Std

6.2 Kunden- oder Systemdokumentation erstellen x Std

OK?

Habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt, der gesamte Projektablauf ist mir schon bekannt, habe oben nur die Projektschritte aufgeführt, die mich verwirren und alles andere komplett außen vor gelassen.

Natürlich besteht ein Projekt nicht nur aus den 6 Schritten die ich oben aufgezählt habe ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.