Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

seit dem 01.10. bin ich bei einem neuen Arbeitsgeber beschäftigt.

Leider ist die IT mehr nach dem Motto "naja, es funktioniert ja irgendwie" bis jetzt geführt worden.

Kurz ein paar Infos:

Hauptsitz:

- ADSL Anschluss (mit fester IP)

- Funkwerk Bintec R1200 VPN Router

je Geschäftsstelle (3 Stück):

- ADSL Anschluss

- ca. 1-4 Mitarbeiter

- PPTP Einwahl auf R1200 Router

Ich würde nun gerne mittelfristig das ganze auf ein Site-to-Site VPN umstellen, da es auch immer wieder Probleme mit der PPTP Einwahl (eher von den MA aus) gibt.

In der aktuellen ct habe ich nun den Artikel bzgl. einer solchen Config gelesen.

Allerdings bezieht sich diese Beschreibung auf eine Config mit 2 pfsense Systemen.

Hat einer von euch ggf. schon damit Erfahrungen ob es möglich ist, ein pfsense System an den Geschäftstellen mit dem vorhandenen R1200 als Site-to-Site zu konfigurieren?

Oder hat einer von euch ggf. ein pfsense System mit einem Bintec-Router gekoppelt?

Vorteil (u.a) des pfsense wäre, das es z.B. vorinstalliere Minisysteme gibt, die gerade mal 5 Watt brauchen und lüfterlos sind - und das für ca. 150-200 €.

Hintergrund ist, das der Geschäftsführer weder den 500€ teueren R1200 rauswerfen möchte noch identische R1200 an den Geschäftsstellen einsetzten möchte (aus Kostengründen!).

Vielen Dank schon mal im vorraus.

Gruß Sanches

Der bintec sollte sich per IPsec mit einer pfSense verbinden lassen. Zum Testen kannst Du ja pfSense auch auf einem "alten" PC installieren.

Mirko

Kann man, aber da war irgendein Problem mit der PPTP-Implementierung von pfSense. Müsste der TO mal in den pfSense Dokus kramen.

Mirko

  • 2 Monate später...

Hallo zusammen,

ich wollte nur mal ein kurzes Feedback geben.

Über die Feiertage habe ich mir mal Zeit genommen und das ganze mal getestet.

Es klappt wunderbar.

Realisiert ist nun eine Site-to-Site Koppelung via IPSec.

Gruß Sanches

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.