Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Access Point TP-LInk TL-WA500g Lan Drucker

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich komme einfach an einem Problem nicht weiter.

Ziel:

Einen HP LAN Netzwerkdrucker unter einem Access Point zu betreiben, da der Drucker in einem anderen Raum gestellt werden soll.

Aktuell wird der Drucker über ein Netzwerkkabel an einer Vodafone EasyBox betrieben und funktioniet einwandfrei. Der Drucker zieht sich die IP von der DHCP Funktion des Routers (EasyBox).

Jetzt habe ich mir einen Access Point mit Client Funktion gekauft. Eingerichtet und mit einem Notebook am Access Point getestet. Ich komme mit dem Access Point vom Notebook aus ins Internet.

Wenn ich jetzt versuche von einem PC der an dem Router hängt die IP anzupingen der am Access Point hängt, bekomme ich keine Rückmeldung.

Anschließend habe ich den Netzwerkdrucker an dem konfigurierten Access Point gehängt, kann aber nicht drucken. Hatte ich auch schon bereits vermutet, da alle Geräte am Access Point nicht anpingbar sind.

Was mache ich falsch? Lässt der Router das Ping Signal nicht zum Access Point durch?

Nachfolgende Konfig:

Router: 192.168.1.1 DHCP ON

Access Point : 192.168.1.254 DHCP OFF

IP Adressen die am Access Point hängen manuell konfiguriert: 192.168.1.50

Ich stehe einfach auf dem Schlauch. Der Access Point soll einfach das bestehende Netz weiter geben an einem Computer/Drucker ohne eine Kabelverbindung zum Router zu legen.

Kann mir jemand helfen?

Lässt der Router das Ping Signal nicht zum Access Point durch?

Ja, so was gibt es, dass ein Router Lan und Wlan trennt. Bei Linksys heisst die Funktion "AP Isolation" und kann deaktiviert werden. Bei anderen Routern lässt sie sich u.U. nicht deaktivieren.

Also wenn ich das richtig verstanden habe, sah dein Netzwerk so aus:

Router -- Kabel --> Drucker

Jetzt soll es so aussehen:

Router -- Access Point --> WLAN --> Drucker

Bitte korrigiere mich, wenn ich mir dein Netz falsch vorstelle, denn da könnte sich dann eventuell noch ein Fehler verbergen.

Gründsätzlich kannst du nicht dem Router sagen, dass er als DHCP Server arbeiten soll und den Clients die am Access Point hängen eine feste IP zuweisen. Denn sobald die Clients (mit der statischen IP) den Router ansprechen, weiß dieser, dass die Clients keinen "DHCP Lease" von ihm bekommen haben und somit ist die fest vergebene Adresse im Netzwerk ungültig.

Meine Frage ist nun, wieso lässt du die Clients sich nicht die IP Adresse vom Router holen?

Die Konfig wäre sinnbildlich gepsprochen recht simpel. Der AP bekommt eine "dynamisch-feste" (kA grad wie das heisst) IP zugewiesen. Das machst du, indem du dem Router sagst, dass die IP 192.168.1.254 (bspw.) dem Access Point zugewiesen werden soll. Dazu musst nur dem Router nur die MAC des Access Points geben.

Alle anderen Clients sollen dynamisch versorgt werden. Ich habe so eine Topology schonmal eingerichtet, ist aber schon ne Weile her. Schau mal ob du das so hinbekommst, sonst kümmer ich mich drum.

Bearbeitet von bLinDy*

Jetzt soll es so aussehen:

Router -- Access Point --> WLAN --> Drucker

Nö.

Router --- Wlan --- Access Point im Clientmodus --- Kabel --- Drucker

ja macht sinn. so meinte ich das eigentlich ... was hab ich da nur geschrieben? :rolleyes:

am sinn meiner aussage ändert sich trotzdem nichts. lass alle clients ihre ip vom router beziehen.

  • Autor

Ich bekomme es einfach nicht hin, das ein Gerät am Access Point aus dem Router Bereich anpingbar ist. Das heißt das Gerät im Client-Modus Geht online ist aber von einem anderen Rechner der am Router hängt nicht erreichbar.

Die Firewalls auf den Computern wurde deaktiviert. Deshalb kann ein Drucker auch keine Druckaufträge empfangen.

So ist es angeschlossen:

Router --- Wlan --- Access Point im Clientmodus --- Kabel --- Drucker

So ist es konfiguriert:

Router: 192.168.1.1 WLAN

Access Point: mit fester und mit dynamischer Anbindung ausprobiert

Drucker/Client: feste IP = Online Zugang möglich / dynamisch: bezieht keine IP Adresse

Was mache ich falsch? Bin über jeden Rat dankbar da ich bereits mehrere Stunden versuche diese Situation zu lösen. Gibt es keine Beispielkonfiguration? Die Anleitungen sind sehr kurz und für diese Situation nicht ausreichend beschrieben.:(

DANKE im voraus.

Ja, so was gibt es, dass ein Router Lan und Wlan trennt. Bei Linksys heisst die Funktion "AP Isolation" und kann deaktiviert werden. Bei anderen Routern lässt sie sich u.U. nicht deaktivieren.

Bitte schau in die Konfig von deinem Router!

Alternativ: melde einen Wlan Clientrechner am Router an und versuch einen kabelgebunden Clientrechner anzupingen - dann weisst du, dass es die AP Isolation ist.

  • Autor

Danke für die schnelle Rückmeldung.

Im Router steht bei WLAN:

Geschützter Modus = Off

Getrenne IP-Adressen für Lan und WLAN = Off

Danach sieht es so aus, als wäre keine Sperre vorhanden

Alternativ: melde einen Wlan Clientrechner am Router an und versuch einen kabelgebunden Clientrechner anzupingen - dann weisst du, dass es die AP Isolation ist.

Hast du das mal getestet?

  • Autor

ja, der ping geht nicht durch. Deshalb habe ich es auch nicht mehr versucht den Drucker anzuschließen.

Der Client am Router kann nicht mit dem Client am Access Point kommunizieren.

Noch einmal:

Kann ein Kabelclient am Router mit einem Wlanclient am Router kommunizieren?

Schliess bei der Fehlersuche doch erst einmal den AP aus und konzentriere dich auf den Router.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.