Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

User ID "Jeder" unter Windows

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich möchte der Grupper "Jeder" Vollzugriff auf verschiedene Dateien und Verzeichnisse geben. Das ganze soll auf Kommandozeilenebene in einem Perl-Skript passieren.

Die eigentliche Schwierigkeit ist, dass Windows auf den verschiedenen Clients in verschiedenen Sprachen installiert ist. Somit fällt schon mal weg, den Begriff "Jeder" zu verwenden.

Mit dem Tool "setacl" kann man die Grupper "Jeder" über eine spezielle ID ansprechen, die immer gleich ist.

Am liebsten wäre mir aber, das Windows-Kommando CACLS zu verwenden.

Gibt es so eine spezielle ID für die Gruppe auch auf Systemebene?

Also sprachunabhängig und überall gleich?

Danke schon mal vorab für euere Hilfe!

Viele Grüße,

Michl

Aber CACLS kann scheinbar mit der S-ID nichts anfangen.

Wenn ich die S-ID für "Jeder" verwende, bekomme ich folgende Fehlermeldung:


H:\>CACLS <DATEINAME> /T /E /G S-1-1-0:F

Zuordnungen von Kontennamen und Sicherheitskennungen wurden nicht durchgeführt.

icacls.exe kann es.

Das Tool ist aber nicht in der Standard-Windows-Installation enthalten.

natürlich ist das Tool in einer "Standard-Windows-Installation" enthalten und da du nicht geschrieben hast, welches Windows eingesetzt wird, ist die Antwort von ihm legitim :)

wenns es nun garnicht mit cacls geht, mach doch ne If-Abfrage rein und arbeite mit Jeder und Everyone

Da hast du natürlich recht.

Der größte Anteil dürfte XP 32-Bit sein. Es gibt aber auch XP 64-Bit und Windows7-(64-Bit)-Clients.

Bei den XP 32-Bit-Clients ist das Tool nicht verfügbar.

also, entweder du kopierst die icacls.exe von einem Vista/W7 in den Skriptordner und verwaist auf diese im Skript oder du machst eine If-Abfrage und je nach Sprache nutzt du die jeweilige Gruppenbezeichnung, wenn es tatsächlcih nicht mit cacls gehen sollte

Das Tool in das Skript-Verzeichnis zu kopieren, habe ich schon Erwägung gezogen. Allerdings wollte ich darauf verzichten, da ich nur Systemkommandos verwenden wollte. Das wars mein ursprünglicher Gedanke. Den werde ich wohl nun verwerfen müssen...

Eine IF-Abfrage im Skript möchte vermeiden. Zum einen aus dem einfachen Grund, dass ich nicht weiß wie die Gruppe "Jeder" im franzöischen und im ungarischen heißt. Zum anderen können noch verschiedene andere Sprache hinzukommen. Ich möchte es so global wie möglich halten.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.