Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frage zum MSComm - Steuerelement

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hätte mal eine Frage zu dem MSComm - Steuerelement und der Eigenschaft (mscomm1.output)

Angenommen man möchte nachfolgendes über die serielle Schnittstelle übertragen:

<STX> E <ETX>

Dann würde ich das in VB6 so machen:


mscomm1.output = chr(2) & "E" & chr(3)

Ich bin aber nicht sicher ob das so richtig ist ? Habe im Internet aber auch schon nachfolgende Varianten gesehen:

mscomm1.output = chr$(2) & "E" & chr$(3)

oder

mscomm1.output = chr(&H2) & "E" & chr(&H3)

Welche Variante ist den jetzt die richtige Variante, oder funktionieren generell alle 3 ?

Wann und warum braucht man das "$" - Zeichen ?

Wann und warum braucht man als Steuerzeichen den Hex - Wert ?

Es gibt ja auch das Steuerzeichen <LF>

Auch da gibt es 3 Möglichkeiten:

chr(10)

chr$(10)

chr(&HA)

Kann mir das jemand erklären ?

Gruß

Eleu

Hier ist wohl die Überschrift was falsch :/

So wie ich das lese, hast du hier weniger ein Problem mit dem Objekt, als vielmehr mit den Stringfunktionen.

Ich hab dir mal den "Hilfetext" hier hin kopiert, der ist eigentlich selbsterklärend

Chr-Funktion

Gibt einen Wert vom Typ String zurück, der das Zeichen enthält, das dem angegebenen Zeichen-Code zugeordnet ist.

Syntax

Chr(Zeichencode)

Das erforderliche Argument Zeichencode ist ein Wert vom Typ Long, der ein Zeichen festlegt.

Bemerkungen

Die Zahlen von 0 bis 31 entsprechen den nicht darstellbaren Standard-ASCII-Codes. Chr(10) gibt zum Beispiel ein Zeilenvorschubzeichen zurück. Der normale Bereich für Zeichencode ist 0 bis 255. Auf DBCS-Systemen entspricht der tatsächliche Bereich für Zeichencode jedoch -32768 bis 65535.

Anmerkung Die ChrB-Funktion wird mit Byte-Daten verwendet, die in einem Wert vom Typ String enthalten sind. Anstelle eines Zeichens, das aus einem oder zwei Bytes bestehen könnte, gibt ChrB immer ein einzelnes Byte zurück. Die ChrW-Funktion gibt einen Wert vom Typ String zurück, der das Unicode-Zeichen enthält. Dies gilt nicht für Plattformen, auf denen Unicode nicht unterstützt wird. In diesem Fall entspricht das Verhalten der Chr-Funktion.

Anmerkung Visual Basic für den Macintosh unterstützt keine Unicode-Zeichenfolgen. Deshalb kann ChrW(n) nicht wie in der Windows-Umgebung alle Unicode-Zeichen für n Werte im Bereich von 128 bis 65.535 zurückgeben. Statt dessen versucht ChrW(n), für Unicode-Werte, bei denen n größer als 127 ist, den Wert zu "erraten". Sie sollten ChrW daher nicht in der Macintosh-Umgebung verwenden.

somit sind chr() und chr$() (mehr oder weniger) identisch, und das mit der Hexadezimalregelung findet (fast) überall anwendung.

  • Autor
,Ich hab dir mal den "Hilfetext" hier hin kopiert, der ist eigentlich selbsterklärend

somit sind chr() und chr$() (mehr oder weniger) identisch, und das mit der Hexadezimalregelung findet (fast) überall anwendung.

Danke für die schnelle Info.

Also sind höchstwahrscheinlich alle 3 Varianten o.k.

Der Hilfetext - Auszug ist selbsterklärend.

Für mich aber leider nicht so.:confused:

Bedeutet das $ - Zeichen das entweder die ChrW oder ChrB genommen wird ?

Liege ich mit chr$() dann immer richtig ?

Oder wie ist es gemeint ?

Sind diese beiden Varianten eigentlich auch gleich ?


mscomm1.output = chr$(2) & "E" & chr$(3)

mscomm1.output = chr$(2) & chr$(69) & chr$(3)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.