Veröffentlicht 9. November 201014 j hallo, nun ist es bei mir auch langsam so weit das ich mir gedanken über ein thema für meiner doku zur abschlußprüfung als fisi machen muss. momentan tue ich mich aber mit der themenwahl schwer und wollte euch mal um rat bitten. wie ich hier lese hat ja der ein oder andere schon so seine erfahrungen damit gemacht. macht es sinn eine doku über ein nas-system das in ein netzwerk eingebunden wurde zu schreiben? Bearbeitet 9. November 201014 j von sven1414
9. November 201014 j Du schreibst keine Doku, wie irgendetwas in Dein Netz eingebunden wird, sondern Du hast ein Problem, das Du lösen musst und dazu gehört auch eine Dokumentation, wie Du zu dieser Lösung gekommen bist.
9. November 201014 j stimmt:-) so war es eigentlich auch gemeint... problem ist ja die datensicherung... lösung mit hilfe eines nas...
9. November 201014 j problem ist ja die datensicherung... lösung mit hilfe eines nas... Ein Network Attached Storage ? Wikipedia ist keine (!!) Datensicherung, somit ist der Ansatz schon falsch
9. November 201014 j hm... ich kann darauf eine datensicherung ablegen bzw. anlegen gerätebezeichnung: NETGEAR ReadyNAS NV+ RND4220 NAS-Server - Serial ATA-150 - 2 TB wir haben von den jeweiligen clients die backup`s/daten auf diesen gerät gesichert
9. November 201014 j hm... ich kann darauf eine datensicherung ablegen bzw. anlegen Das kann ich auch auf einer DVD, Diskette usw. Eine Datensicherung besteht nicht daraus irgendwohin irgendwelche Dateien zu kopieren. Nur mal so die Frage: Was passiert, wenn in das Gebäude ein Blitz einschlägt und das NAS + die gesamten Rechner mit IT Landschaft grillt !? Hervorragendes Backup kann ich nur sagen.....
9. November 201014 j Das kann ich auch auf einer DVD, Diskette usw. Eine Datensicherung besteht nicht daraus irgendwohin irgendwelche Dateien zu kopieren. Nur mal so die Frage: Was passiert, wenn in das Gebäude ein Blitz einschlägt und das NAS + die gesamten Rechner mit IT Landschaft grillt !? Hervorragendes Backup kann ich nur sagen..... was Flashpixx wohl sagen will, ist, dass du etwas besser überlegen musst, wie du Probleme angehst, selbstverständlich kannst du ein NAS als BU Medium nutzen. Dies befreit dich jedoch nicht, gerade im Rahmen deiner Abschlussprüfung, weiter zu denken, Risikoanalysen wie beispielsweise ein Blitzeinschlag etc zu durchdenken. Grüße Alex
9. November 201014 j Ein NAS als Backup-Medium? Wie willst du dann ein Generationenprinzip der Datensicherungen hinbekommen? Oder anders formuliert: Was machst du, wenn ein Anwender ankommt und einen Datenbestand von vorigem Monat zurückhaben will? Für mich sieht das sehr nach Bastellösung aus, wobei das genannte NAS auch eher im gehobenen Homeusersegment anzusiedeln ist, jedenfalls hab ich auf die Schnelle nichts davon gelesen, dass das System sich zum Beispiel mit dem AD synchronisieren kann. Wie will man da eine vernünftigte Zugriffssteuerung hinbekommen?
10. November 201014 j Ein NAS als Backup-Medium? Wie willst du dann ein Generationenprinzip der Datensicherungen hinbekommen? Oder anders formuliert: Was machst du, wenn ein Anwender ankommt und einen Datenbestand von vorigem Monat zurückhaben will? Für mich sieht das sehr nach Bastellösung aus, wobei das genannte NAS auch eher im gehobenen Homeusersegment anzusiedeln ist, jedenfalls hab ich auf die Schnelle nichts davon gelesen, dass das System sich zum Beispiel mit dem AD synchronisieren kann. Wie will man da eine vernünftigte Zugriffssteuerung hinbekommen? Wie auf dem Medium gesichert wird, ist Sache der Software, und nicht primär des Mediums!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.