chooter696 Geschrieben 17. November 2010 Geschrieben 17. November 2010 ich beschäftige mich seid ein paar tagen mit Ajax und hab diesbezüglich mal ein paar Verständnissprobleme. Und zwar ein Kleines Beispiel. C++ ist eine programmiersprache um diese erlernen zu können brauch ich nur c++ kenntnisse. Hierfür habe ich eine Gui QT. Bei Ajax ist das Anders. Für ajax brauch ich an sich ahnung in Html Php Xml und JS. Jetzt meine Frage wie hängt das zusammen mit JS. Ajax ist die Sprache mit der GUI Biblothek Jquery (will ich verwenden). Aber wo soll ich hier dann JS einordnen ist das ein Oberbegriff wo dann ajax sozusagen eine "untersprache" ist, oder wie hängt das zusammen?
NerdonRails Geschrieben 17. November 2010 Geschrieben 17. November 2010 ich beschäftige mich seid ein paar tagen mit Ajax und hab diesbezüglich mal ein paar Verständnissprobleme. Und zwar ein Kleines Beispiel. C++ ist eine programmiersprache um diese erlernen zu können brauch ich nur c++ kenntnisse. Hierfür habe ich eine Gui QT. naja, kenntnisse in patterns, oop-design etc. dürfte auch nicht verkehrt sein. Den Teil mit der Gui versteh ich nicht, das Ding hat meiner Meinung nur in sofern mit c++ zu tun als das es ein Framework für c++ ist. Bei Ajax ist das Anders. Für ajax brauch ich an sich ahnung in Html Php Xml und JS. Jetzt meine Frage wie hängt das zusammen mit JS. Ajax ist die Sprache mit der GUI Biblothek Jquery (will ich verwenden). Aber wo soll ich hier dann JS einordnen ist das ein Oberbegriff wo dann ajax sozusagen eine "untersprache" ist, oder wie hängt das zusammen? PHP ist alternativ, man kann jede andere Sprache (Ruby, Python, C#) nehmen die es erlaubt, sockets zu binden. Ajax is keine Sprache, sonder ein Konzept bzw. eine Technologie die asynchrone Operationen zwischen Browser und Server via XmlHttpRequest erlaubt. Als rückgabe verwendet man normalerweise XML oder JSON. JQuery ist ein Javascript-Framework, das einfach einen Abstraktionslayer auf die eigentliche Ajax-API setzen um die komplexität zu reduzieren. Natürlich bietet JQuery auch noch vereinfachten DOM-Zugriff bzw. dessen Manipulation. Javascript ist die vom Browser clientseitig interpretierte Scriptsprache mit der man z.B. den oben genannten XmlHttpRequest machen kann oder z.b. die DOM-Struktur einer Seite ändern kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden