Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wiso teil

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

hae ein paar Fragen zum wiso teil.

Aufgabe 1:

(Gesucht werden IT Fachkräfte)

Mit welcher der folgenden Maßnahmen können Sie ihre Bewerbungschancen am ehesten verbessern?

[1] Lektüre von Fachzeitschriften

[2] Widerholung des Stoffs, der während der Ausbildung vermittelt wurde.

[3] Aufnahme eines Bachelor-Studiums im erlernten Beruf.

[4] Beginn einer Weiterqualifizierung zum IT-Professional im IHK-Weiterbildungssystem

[5] Erhöhung der Mbilität durch Bereitschaft zum Ortswechsel.

[6] Beginn und Abschluss eines Englischkurses

Habe angekreuzt: 4 und 6.

2. Aufgabe:

Eine 30-jährige Mitarbeiterin stellt fest, dass es für den von ihr vor 10 jahren erlernten beruf aufgrund des technischen Fortschritts immer weniger stellen gibt. in der Firma wurden bereits Entlassungen angekündigt.

Wie sollte sich die Mitarbeiterin verhalten?

Die mitarbeiterin sollte...

[1] eine berufsbegleitende Fortbildung beginnen.

[2] sich auf stellen für ungelernte Arbeit bewerben.

[3] sich im gelernten Beruf selbstständig machen.

[4] nichts unternehmen, solange ihr nicht gekündigt wurde.

[5] kändigen.

Habe angekreuzt: 1

25. Aufgabe:

Welche der folgenden Vrraussetzungen muss man nach den gesetzlichen Regelungen erfüllen, um als verantwortlihe Ausbilderin von der zuständigen IHK anerkannt zu werden?

[1] Mitglied im zuständigen PA sein.

[2] über die persönliche und fachliche Eignung verfügen.

[3] jährlich ein Weiterbildungsseminar der IHk besuchen.

[4] Mitglied der GF sein.

[5] Mitglied einer Gewerkschaft sein.

Habe angekreuzt: 2

Vielen dank für eure Hilfe.

Ich habe bei

1: 5 und 6

Ich hatte zuerst auch 4 und 6 allerdings hab ich mri gedacht der muss für die Stelle ja ins Ausland also Mobilität erhöhen und keinen Kurs anfangen der vielleicht 6 Monate dauert.

Den kann er ja schlecht in England fortsetzen.

Die anderen beiden hab ich auch so gelöst wie du.

Ich habe bei der Nummer 1 auch die Antworten 5 und 6. Nummer 5 habe ich gewählt, weil in der Ausschreibung Reisebereitschaft stand.

Die restlichen Aufgaben bez. Lösungen habe ich wie oben im ersten Beitrag.

Grüße

Ich hab auch 4 und 6, aber 5 scheint mir die IHK wahrscheinlich auch zu bevorzugen...vom Wortlaut her und dem Hinweis im Text. ABER:

Ist doch wohl klar, dass ich umziehe, wenn ich mich Ausland für so einen Job bewerbe? :hells::hells::hells:

Vielleicht findet der Weiterbildungskurs ja auch online statt. Und letzlich bringt dem Entscheider, wenn man sich weiterbildet....

Bei 1. habe ich ebenfalls 5 und 6 gewählt, erschien mir in dieser Aufgabe am sinnvollsten.

Den Rest habe ich genauso wie der Threadstarter, allerdings kann man über die Antworten bei 1 sicher streiten. IHK halt :)

Moin,

ich habe bei der 1. Aufgabe 1 und 6.

Da stand als Anforderung, dass man die Ausbildung abgeschlossen hat und sich mit neuen Dingen auch auskennt.

Neue Dinge erlernt man durch Fachlektüre.

Umzug erhöht in meinen Augen nicht die Mobilität, sondern verringert die Entfernung zum Arbeitsplatz. Mobilität erhalte ich durch einen Führerschein+Karre.^^

Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.

Die anderen Aufgaben habe ich genauso wie ihr.

Moin,

ich habe bei der 1. Aufgabe 1 und 6.

Da stand als Anforderung, dass man die Ausbildung abgeschlossen hat und sich mit neuen Dingen auch auskennt.

Neue Dinge erlernt man durch Fachlektüre.

Umzug erhöht in meinen Augen nicht die Mobilität, sondern verringert die Entfernung zum Arbeitsplatz. Mobilität erhalte ich durch einen Führerschein+Karre.^^

Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.

Die anderen Aufgaben habe ich genauso wie ihr.

Hab ich aus denselben Gründen genauso.

War mir aber auch sehr unsicher bei der Frage und hab zwischen mehreren geschwankt.

P.S.: Man hab ich gelacht, als ich wieder das "Nicht schalten" Schild entdeckt hatte, Leute die viele alte Prüfungen durchgegangen sind, wissen was ich meine ^^

Jau!:D

Ich habe gestern zufällig noch die Sommer 2008 Prüfung gemacht und da kamen im WISO-Teil heute fast alle Fragen genauso vor. Einmal genau das Richtige gemacht. :)

Mir fallen spontan nur zwei neue Fragen ein (beide auf Seite 1), die neu waren. Alle anderen sind identisch oder leicht abgewandelt schon mal vorgekommen, und das auch obwohl diese auch bereits mehrmals drankamen...finde es auch geil, dass an der Reihenfolge der Antworten scheinbar nie etwas geändert wird. Klarer Vorteil für alle, die die Prüfungen durchpauken! Vor allem, dass da auch immer wieder Fragen drankommen, wenn die nicht in den alten wären, man immer nur raten würde, weil man es noch nie brauchte........

Meinst du Betriebsmittel, Werkstoff, ausführende ARbeitskraft, führende Arbeitskraft?

Wenn ja ist deine Lsöung nicht ganz richtig weil Kabelbinder kein Betriebsmittel ist war zumindest in den Prüfung 2008 ein Werkstoff

gruß

aso jaa das is voll tricky aber die frage kam genauso in diversen Prüfungen vorher deswegen wusst ichs auch ,, naja is ja nur 1 pkt

Genau bei der Aufgabe hatte ich das mit den Kabelbindern auch falsch, aber zum Glück in der Prüfung von 2008. :P

Wie sind den eure Lösungen?

Ich fange mal an:

Aufgabe 1) 5/6

Aufgabe 2) 1

Aufgabe 3) 4

Aufgabe 4) 4

Aufgabe 5) 3

Aufgabe 6) 3

Aufgabe 7) 4/2/1/3/4/3

Aufgabe 8) 5

Aufgabe 9) 2

Aufgabe 10) 16.06.2010

Aufgabe 11) 3/5

Aufgabe 12) 1

Aufgabe 13) 5/7

Aufgabe 14) 5

Aufgabe 15) 2/4

Aufgabe 16) 1

Aufgabe 17) 5

Aufgabe 18) 2

Aufgabe 19) 4/3/1/2/5

Aufgabe 20) 4

Aufgabe 21) 3

Aufgabe 22) 2

Aufgabe 23) 1/1/2/1/3

Aufgabe 24a) 250.000€

Aufgabe 24ba) 40€

Aufgabe 24bb) 160.000€

Aufgabe 25) 2

Grüße

Wo soll das sein?

Ich bin mal so frei und ergänze um:

- In welcher Prüfung die Frage z.B. schon mal dran war und welche Aufgabe

es dort war

- Die damals gewertete Lösung

Wie sind den eure Lösungen?

Ich fange mal an:

Aufgabe 1) 5/6 neue Aufgabe, habe 1/6 genommen

Aufgabe 2) 1 neue Aufgabe, habe 1 genommen

Aufgabe 3) 4 Lösung: 4 (S2008 Aufgabe 1)

Aufgabe 4) 4 Lösung: 4 (S2008 Aufgabe 2)

Aufgabe 5) 3 Aufgabe verändert, Lösung unsicher

Aufgabe 6) 3 Lösung: 3 (S2008 Aufgabe 4)

Aufgabe 7) 4/2/1/3/4/3 Lösung: 4/2/1/3/4/4 (S2008 Aufgabe 5)

Aufgabe 8) 5 Lösung: 5 (S2008 Aufgabe 6)

Aufgabe 9) 2 Lösung: 2 (S2008 Aufgabe 7)

Aufgabe 10) 16.06.2010 Lösung: 16.06.2010 (S2008 Aufgabe 22)

Aufgabe 11) 3/5 Lösung: 3/5 (S2008 Aufgabe 8)

Aufgabe 12) 1 Lösung: 1 (S2008 Aufgabe 9)

Aufgabe 13) 5/7 Lösung: 5/7 und 4: Aufgabe immernoch fehlerhaft wie 2008, falls keine Gesetze geändert wurden seitdem (S2008 Aufgabe 10)

Aufgabe 14) 5 Lösung: 5 (S2008 Aufgabe 11)

Aufgabe 15) 2/4 Lösung: 2/4 (S2008 Aufgabe 12)

Aufgabe 16) 1 Lösung: 1 (S2008 Aufgabe 13)

Aufgabe 17) 5 Lösung: 5 (S2008 Aufgabe 14)

Aufgabe 18) 2 Lösung: 2 (S2008 Aufgabe 15)

Aufgabe 19) 4/3/1/2/5 Lösung: 4/3/1/2/5 (S2008 Aufgabe 17)

Aufgabe 20) 4 Lösung: 4 (S2008 Aufgabe 18)

Aufgabe 21) 3 Lösung: 3 (S2008 Aufgabe 19) Wertigkeit willkürlich von 4P auf 3P gesenkt

Aufgabe 22) 2 Lösung: 2 (S2008 Aufgabe 16)

Aufgabe 23) 1/1/2/1/3 Lösung: 1/1/2/1/3 (S2008 Aufgabe 20)

Aufgabe 24a) 250.000€ Lösung: 250.000€ (S2008 Aufgabe 21)

Aufgabe 24ba) 40€ Lösung: 40€ (S2008 Aufgabe 21)

Aufgabe 24bb) 160.000€ Lösung: 160.000€ (S2008 Aufgabe 21)

Aufgabe 25) 2 Lösung: 2 (S2009 Aufgabe 10)

Grüße

Zu Aufgabe 5:

Zu 2008 wurde die Aufgabe umgestellt. Die Frage bezog sich nicht auf Verfehlungen des Arbeitgebers, sondern allgemein auf Verletzung von Pflichten des Arbeitsvertrages. 2008 waren die Antwortmöglichkeiten:

(1) Ein Mitarbeiter erhält beim Ausscheiden ein einfaches Zeugnis

(2) Ein Mitarbeiter übt ohne Kenntnis eine Nebentätigkeit im gleichen Geschäftszweig aus

(3) Ein neuer Arbeitnehmer wird 3 Tage nach Arbeitsbeginn zur Sozialversicherung angemeldet

(4) Aus betrieblichen Gründen wird im Monat Mai eine Urlaubssperre verhängt

(5) Aus Kostengründen wird die Werkskantine geschlossen

Richtig war natürlich (2). 1,4,5 sind identisch und damit nicht die Lösung. Es bleiben alleine 2 und 3 als Lösungen in der aktuellen Prüfung:

(2) Die SKEIP GmbH erlaubt einem teilzeitbeschäftigten Mitarbeiter eine Nebentätigkeit

(3) Die SKEIP GmbH meldet einen neuen Arbeitnehmer nach Beendigung der Probezeit zur Sozialversicherung an.

Da mit keine gesetzliche regelung bekannt ist, die Nebentätigkeiten bei Teilzeitbeschäftigung verbietet, will die IHK wohl Lösung 3. Allerdings glaube ich, dass Probezeit bei Arbeitnehmern (anders als bei Azubis!) zeitlich nach unten nicht beschränkt ist. Man könnte also die Probezeit so kurz wählen, dass die Anmeldung nach der Probezeit noch völlig in Ordnung wäre. Dann wäre die Aufgabe aber nicht lösbar und somit: jede Lösung richtig.

Bearbeitet von Sumpfmolch

Was ist denn mit Lösung 1 ?

Der AG hat doch die Pflicht ein qualifiziertes Zeugnis auszustellen (ohne Verlangen des AN) ?

Was ist mit Lösung 2 ?

Hat der AN nicht die Pflicht eine Nebenbeschäftigung in der gleichen Branche anzuzeigen ? (Kündigungsgrund)

Was ist denn mit Lösung 1 ?

Der AG hat doch die Pflicht ein qualifiziertes Zeugnis auszustellen (ohne Verlangen des AN) ?

Was ist mit Lösung 2 ?

Hat der AN nicht die Pflicht eine Nebenbeschäftigung in der gleichen Branche anzuzeigen ? (Kündigungsgrund)

Moin,

der AG hat meiner Meinung nach das qualifizierte Zeugnis nur auf Verlangen auszustellen...nicht grundsätzlich.

Lösung 2 war auch richtig in der Fragestellung S2008. Die Aufgabe wurde aber für W2010 verändert, wie ich ja beschrieben habe.

S2008:

(2) Ein Mitarbeiter übt ohne Kenntnis eine Nebentätigkeit im gleichen Geschäftszweig aus

W2010:

(2) Die SKEIP GmbH erlaubt einem teilzeitbeschäftigten Mitarbeiter eine Nebentätigkeit

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.