Veröffentlicht 29. November 201014 j Viele freie Medien werden heutzutage unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Handelt es sich konkret um eine Lizenz mit dem Zusatz NC, so darf das Werk nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt werden. Doch da ist fraglich, wo eine kommerzielle Nutzung wirklich anfängt. Würde man den Begriff kommerziell genau betrachten, dann ist selbst eine kostenlose Weitergabe ein kommerzieller Vorgang. Manchmal wird der so ausgelegt, dass eine kommerzielle Verwendung voraussetzt, dass man vor hat, mit der Weiterverwendung Gewinne zu erwirtschaften. Anders interpretiert wird aber auch die Meinung vertreten, dass alles, was eine Organisation tut einen kommerziellen Hintergrund hat ungeachtet davon, ob sie mit einem konkreten Projekt überhaupt ein kommerzielles Interesse verfolgt (nur Privatleute können etwas unkommerziell nutzen). Wie sieht das aber z.B. aus, wenn ich für eine Firma ein Open Source Programm entwickle, dass unter der GPL-Lizenz kostenlos bereitgestellt wird, nicht als Werbefläche für Produkte dient aber die Firma als Urheber erwähnt - darf dieses sich dann an Inhalten bedienen, die unter einer CC-NC-Lizenz stehen?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.