Veröffentlicht 4. Dezember 201014 j Hallo, wir haben als Hausaufgabe auf, ein Klassendiagramm zu einer Bücherei zu entwerfen. Einzige einschrenkung ist, soviel wie möglich von dem zu verwenden, was wir gelernt haben, d.h. solche sachen wie Interface und Abstract etc. ... Hier mal grob mein KLassendiagramm: http://www.abload.de/thumb/img_0237uclq.jpg' alt='img_0237uclq.jpg'> Ist das halbwegs richtig so? Ps: achtet mal bitte nur auf die Struktur, nicht auf die Attribute und Methoden. Grüße und danke im Vorraus!
4. Dezember 201014 j Es wäre nicht schlecht, wenn du das mal in sauberer Form einstellen würdest und nicht als so ein Gekritzel. Was bedeuten die Verbindungen mit den ausgefüllten Pfeilen an einer Seite (z.B. zwischen Praktikant <-> Person)?
4. Dezember 201014 j Hallo, hier mal in PP gemacht. Der Pfeil ohne Spitze ist eine Assoziation. Mit Spitze vererbung. Weiße Raute Aggregation. Schwarze RAute Komposition. Es geht mir darum, ob man das in der Praxis so anwenden würde, bzw. dass ich richtig gedacht habe. Grüße
4. Dezember 201014 j Dia zeichnet Diagramme gratis - Open Source Programm für Windows, Mac OS X und Linux Was ich noch nicht ganz verstehe .. 1) warum ist "Ausleihe" ein Interface? 2) inwiefern aggregiert ein Praktikant einen Angestellten? 3) warum hast Du eine Klasse "menschliches Individuum" ? So nebenbei "leiht aus" sollte besser "verleihen" heissen, dann irritiert es weniger. Also sagen wir einmal so ... es ist ... äh ... unübersichtlich!?
5. Dezember 201014 j Hi, 1) ich wollte einfach ein interface einbauen bzw. hielt ich es an der stelle irgendwie sinnvoll 2) Aggregation hat man mir so erklärt, dass das eine, ein Teil von dem anderen ist. Also die Praktikanten ein Teil der angestellten sind...? 3)Von dem menschlichen Individuum erbt der Angestelle, der Kunde und der Praktikant die attribute wie z.b. Vornamen ... ect.; wollte damit hauptsächlich beweisen, dass ich vererbung kapiert hab. Am unsichersten war ich mir beim XOR, geht das so, wie ich es verwendet habe? Oder geht das nur (wie auf meinem Arbeitsblatt) mit 2 klassen? Grüße
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.