Zum Inhalt springen

Subnet routing via Ubuntu 10.10 Server


ZornGottes

Empfohlene Beiträge

So folgende Konstelation, Ich habe 1 Server mit 6 Ethernet karten, Inet nat router, und mehr als 5 PC's auf diverse switche verteilelt.

Router [192.168.2.1 /24] <------|

|---------->eth0[192.168.2.21]

Client1 <------------/27------------------->eth1[192.168.178.33]

Client2 <------------/27------------------->eth2[192.168.178.65]

Client3 <------------/27------------------->eth3[192.168.178.97]

Client4 <------------/27------------------->eth4[192.168.178.129]

Client5 <------------/27------------------->eth5[192.168.178.161]

Das Subnet vom Router ist ein /24 bzw. 255.255.255.0

Die einzelnen clients hängen an /27 subnetzen mit der mask 255.255.255.224

DHCP verteilt auch schön die IP's ihrer subnetze an die Clients.

Folgendes Problem ich möchte eine Routingtabelle erstellen, welche alle Internet anfragen über eth0 raus feuert und wieder zustellt (evtl. NAT ?!?).

Des weiteren möchte ich das wenn ich von client 1 client 5 pinge ein routing haben bzw. client5 zu 4 etc also ein routing über alle 6 subnetze.

Meine erste Überlegung war das die jeweilige DHCP ip des Servers gleichzeitig gateway der einzelnen subnetze wird.

Ist die Potenziell möglich ? Oder gehe ich die Sache komplett falsch an ?

mfg

Zorn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst einfach IPForwarding einschalten, dann können sich die Subnetze erreichen.

echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

alles was in /proc steht vergisst Linux beim nächsten Start. d.h Du brauchst ein script.

mit

route add default gw 192.168.2.1 dev eth0

kannst Du angeben, dass die default route über eth0 rausgeht.

Aber auch das vergisst Linux.

Unter Debian und Ubuntu könntest Du beide befehle in die Datei /etc/rc.local eintragen.

Oder ein Script unter /etc/network/if-up.d/ speichern.

Zudem sollten Deine Server NIC's eine feste Ip erhalten..macht man so.

Und wie Du richtig sagst, müssen die jeweiligen Netzwerkkarten als default-Gateway für die jeweiligen Subnetze eingetragen sein.

Mfg

Bearbeitet von Lalelu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

ist aktiviert die default route ist auf eth0

Die IP's sind static, wie im ersten Post.

Die routing tabellen hatte ich nach dem muster aufgebaut

ip route add 192.168.178.0/27 via 192.168.2.21 dev eth0

ip route add 192.168.2.0/24 via 192.168.178.1 dev eth1

ip route add 192.168.178.65/27 via 192.168.2.21 dev eth0

ip route add 192.168.2.0/24 via 192.168.178.65 dev eth2

oder ist dort jetz ein denk fehler ? Arbeite das erste mal mit Routing, da ich dort sehr viel nachhole bedarf sehe ^^

Eventuell lieg auch dort der fehler ?!?:

# This file describes the network interfaces available on your system

# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface

auto lo eth0 eth1 eth2 eth3 eth4 eth5

iface lo inet loopback

# The primary network interface

#iface eth0 inet dhcp

iface eth0 inet static

address 192.168.2.21

netmask 255.255.255.0

gateway 192.2.178.1

#iface eth1 inet dhcp

iface eth1 inet static

address 192.168.178.33

netmask 255.255.255.224

gateway 192.168.2.1

#iface eth2 inet dhcp

iface eth2 inet static

address 192.168.178.65

netmask 255.255.255.224

gateway 192.168.2.1

#iface eth3 inet dhcp

iface eth3 inet static

address 192.168.2.97

netmask 255.255.255.224

gateway 192.168.2.1

#iface eth4 inet dhcp

iface eth4 inet static

address 192.168.178.129

netmask 255.255.255.224

gateway 192.168.2.1

#iface eth5 inet dhcp

iface eth5 inet static

address 192.168.178.161

netmask 255.255.255.224

gateway 192.168.2.1

PS: das linux solche sachen bei neustart vergisst ist mir bekannt, mein Problem liegt halt primär im Aufbau der Routingtabelle, den ganz linux unerfahren würde ich mich nicht einschätzen, nur vorher noch niemal mit routing beschäftigt. Mit IP4 forward kam ich schon in Berührung, aka VPN's in ein Physisches Netzwerk weiterleiten, nur waren dort die subnetze die Gleichen daher reichte ja ein simpler forward aus

Bearbeitet von ZornGottes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst die Routingtabelle nicht aufbauen. Der Kernel weiss ja welche IP jede NIC hat.

Wenn der Weg in ein Netz führen würde, das an einem anderen Rechner hängt,

dann müsstest Du eine Route eintragen, weil er sonst nicht weiss wohin mit den Paketen,

Aber so sollte eigentlich alles funktionieren.

Aber in Deinem Router musste Du die Routen eintragen, der hat keine Ahnung von den Netzen hinter der eth0.

Eine Route nach 192.168.178/24 deckt alles ab.

Wenn Du das nicht machst gehen zwar Pakete raus, aber keines kommt zurück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....

ich würde aber die Boardmittel Ubuntu/Debian nutzen

#vi /etc//etc/sysctl.conf

net.ipv4.ip_forward = 1
und in der #vi /etc/network/interfaces
[....]

iface eth0 inet static

    address 192.168.2.z

    netmask 255.255.255.z

    gateway 192.168.2.1  # <- erspart script mit  #route add default gw 192.168.2.1 dev eth0

    # und man kann : up route add ...... weitere hinzufügen

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...