Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bewertung/Hilfe Zwischenzeugnis

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

da ich aufgrund der Wirtschaftlichen Lage meines Unternehmens eventuell nicht übernommen werden kann habe ich jetzt schon einmal ein Zwischenzeugnis angefordert für Bewerbungen.

Das Problem ist, dass mein Abteilungsleiter noch nie ein Arbeitszeugnis geschrieben hat und sich mit diesen Formulierungen nicht wirklich auskennt und es jetzt einfach mal frei schnauze geschrieben hat.

Das ist jetzt erst mal ein erster Entwurf den ich mir anschauen soll und ggfs. Veränderungen vornehmen soll.

Herr *****, geboren am **********, ist in unserem Unternehmen seit 01. August 2008 als Auszubildender zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration, in unserer Technikabteilung beschäftigt. Er wird seine Ausbildung voraussichtlich bis 31.07.2011 abgeschlossen haben.

Als Experten für Unternehmensorganisation beraten wir, die ****************, Unternehmen im gehobenen Mittelstand in ganz Europa bei der Definition und Optimierung ihrer Ablauforganisation. Bei Bedarf führen wir darüber hinaus die betriebliche Standard-Software ****************** ein, die wir den Geschäftsprozessen unserer Kunden individuell anpassen.

Herr ******* wurde im Wesentlichen mit folgenden Aufgaben betraut:

• Installation von Arbeitsplatzrechnern

• Datensicherungen

• Installation, Konfiguration und Wartung des Serversystems

• Administration der Server (Benutzerverwaltung, Berechtigungen)

• Installation, Konfiguration und Administration der Microsoft Dynamics NAV Datenbankserver

• Administration Telefonanlage (Matra)

• Interner Support für Mitarbeiter

• Externer Support für Kunden (***,****)

• Verwaltung und Einkauf von Verbrauchsmaterial (Toner, sonstige Hardware)

• Verwaltung der internen Ressourcen (Handy, Notebook, Beamer)

• Technische Vorbereitung für Messeauftritte (***********)

Herr ****** hat in seiner Ausbildungszeit mit hohem Engagement gearbeitet. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei. Das Verhalten gegenüber Kunden war immer freundlich und verbindlich. Herr ******* ist bei Kollegen und Kunden gleichermaßen sehr geschätzt und hat die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt.

Für Verbesserungs- und oder Änderungsvorschläge wäre ich dankbar! :-)

LG Misch_Brot

da fehlen noch ganz viel wichtige floskeln. in der geheimsprache bedeutet das weglassen von allgemein üblichen floskeln, dass der verfasser nicht positives schreiben konnte.

auf jeden fall sollte der der satz mit der kundenbeziehung geändert werden. momentan heißt das, dass dein kundenkontak die reinste katastrophe ist.

der satz könnte so lauten: "Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war stets einwandfrei."

auch fehlen die ganzen schlussformeln (wünschen Ihm für die zukunft alles gute usw.).

ach, was labere ich: schau dir mal diesen arbeitszeugnisgenerator an und spiele mal ein bisschen damit rum, so dass du ein gespür für die spezielle zeugnissprache entwickelst.

So, inzwischen habe ich einen zweiten entwurf, ist dieser besser?

Herr *****, geboren am 13.06.19**, absolviert in unserem Unternehmen seit 01.08.2008 eine Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration.

Als Experten für Unternehmensorganisation beraten wir, die ****, Unternehmen im gehobenen Mittelstand in ganz Europa bei der Definition und Optimierung ihrer Ablauforganisation. Bei Bedarf führen wir darüber hinaus die betriebliche Standard-Software Microsoft Dynamics NAV ein, die wir den Geschäftsprozessen unserer Kunden individuell anpassen.

Während seiner Ausbildung in unserem Hause wird Herr ******in der Abteilung Technik eingesetzt. Er wird im Wesentlichen mit folgenden Aufgaben betraut:

• Installation von Arbeitsplatzrechner

• Datensicherungen

• Installation, Konfiguration und Wartung Unix/Linux Serversystem (Mail-Relay)

• Administration der Server (Benutzerverwaltung, Berechtigungen)

• Installation, Konfiguration und Administration der Microsoft Business Solutions - Navision Datenbankserver

• Administration Telefonanlage

• Interner Support für Mitarbeiter

• Externer Support für Kunden (MBS Navision Datenbankserver)

• Verwaltung und Einkauf von Verbrauchsmaterial (Toner, sonstige Hardware)

• Verwaltung der internen Ressourcen (Handy, Notebook, Beamer)

• Technische Vorbereitung für Messeauftritte (Cebit, Frankfurter Buchmesse)

Herr ****erwarb sich einen sehr guten Überblick über die Abläufe in unserem Unternehmen. Er zeigt ein reges Interesse an seiner Ausbildung und ein hohes Engagement an den Aufgaben und Tätigkeiten seines Berufs. Herr *****leitet die Abteilung Technik als Urlaubsvertretung zeitweise mit sehr gutem Erfolg selbstständig.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen ist stets einwandfrei. Das Verhalten gegenüber Kunden ist immer freundlich und verbindlich. Herr *****ist bei Kollegen und Kunden gleichermaßen sehr geschätzt.

Herr *****erledigt die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Voraussichtlich zum 31.07.2011 wird Herr *****seine Ausbildung erfolgreich abschließen.

Sollte ich den grünen Satz jetzt lieber ganz rausnehmen?

LG Und danke schonmal für die Antwort! :-)

So, hier der dritte...

Herr **** ******, geboren am 30.05.19**, absolviert in unserem Unternehmen seit 01.08.2008 eine Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration.

Als Experten für Unternehmensorganisation beraten wir, die *******, Unternehmen im gehobenen Mittelstand in ganz Europa bei der Definition und Optimierung ihrer Ablauforganisation. Bei Bedarf führen wir darüber hinaus die betriebliche Standard-Software Microsoft Dynamics NAV ein, die wir den Geschäftsprozessen unserer Kunden individuell anpassen.

Während seiner Ausbildung in unserem Hause wird Herr ***** in der Abteilung Technik eingesetzt. Er wird im Wesentlichen mit folgenden Aufgaben betraut:

• Installation von Arbeitsplatzrechner

• Datensicherungen

• Installation, Konfiguration und Wartung Unix/Linux Serversystem (Mail-Relay)

• Administration der Server (Benutzerverwaltung, Berechtigungen)

• Installation, Konfiguration und Administration der Microsoft Business Solutions - Navision Datenbankserver

• Administration Telefonanlage

• Interner Support für Mitarbeiter

• Externer Support für Kunden (MBS Navision Datenbankserver)

• Verwaltung und Einkauf von Verbrauchsmaterial (Toner, sonstige Hardware)

• Verwaltung der internen Ressourcen (Handy, Notebook, Beamer)

• Technische Vorbereitung für Messeauftritte (Cebit, Frankfurter Buchmesse)

Herr ****** erwarb sich einen sehr guten Überblick über die Abläufe in unserem Unternehmen. Er hat von Anfang an seine Berufsausbildung mit außerordentlichem Engagement und stets großem und regen Interesse betrieben und zeigt ein hohes Engagement an den Aufgaben und Tätigkeiten seines Berufs. Herr ***** leitet die Abteilung Technik zeitweise als Urlaubsvertretung mit sehr gutem Erfolg selbstständig.

Das Verhalten von Herrn ***** ist immer vorbildlich, und er wird von Vorgesetzten, Kollegen und Kunden gleichermaßen sehr geschätzt.

Herr ****** erledigt die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Voraussichtlich zum 31.07.2011 wird Herr *****seine Ausbildung erfolgreich abschließen.

PS: Gibts hier keinen Edit Button? :-)

"sehr gut" & "vollsten Zufriedenheit"....da sind schon ein paar 1er drin! :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.