Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Schwerpunkt wechseln

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei Java zu üben. Warum?

Weil ich bin jetzt im zweiten Lehrjahr und ich komme kaum zum Programmieren.

Ich habe große Angst vor dem dritten Lehrjahr, weil dann das Programmieren an unsere eigentliche Erfahrung angepasst wird.

Die anderen Mitschüler werden dann zwei Jahre lang 40 Std. die Woche programmiert haben und ich komme nicht mal auf 4 Stunden, wenn es hoch kommt.

Ich versuche es mit meiner Freizeit zu kompensieren, aber es erreicht nie das selbe Volumen.

Die Ausbildung im Betrieb ist bzgl. Programmieren mangelhaft. Allgemein herrscht Learning by doing, was mich eigentlich nicht stört, aber ich komme nicht schnell genug voran.

Vom Typ her mag ich Software und Hardware gleich viel. Ich mag es zu programmieren und ich mag es Netzwerke einzurichten und ab und zu Server zusammenzubauen.

Mein Unternehmen ist leider zu hardwarelastig.

Was mich auch stört, dass wenn man was programmiert es immer aus tausend Teilrichtung kommt.

Beispiel ein Makro für Excel programmieren -> VBA

GUI für einen Exchange-E-Mail Login -> PHP

Java in der Schule

Pyhton für meine "wahrscheinliche" Abschlussarbeit(noch nicht begonnen)

und bei einer großen Kundengeschichte müsste ich perfekt C beherrschen.

Leider muss ich nebenbei jeden ****** in der Firma machen, weil wir keinen richtigen Ausbilder haben, nur einen Chef der sich darum kümmert das Aufträge rein kommen und bei technischen Problemen hilft(wenn wir allein nicht mehr klar kommen) einen IT-Mitarbeiter der nur Mittwochs da ist und seine eigenen Dinge erledigt und einen der Wirtschaft studiert hat und sich mit IT auskennt, aber natürlich keine Arbeit abnimmt. Er macht halt auch seine eigenen Dinge. (Ansonsten zwei azubis 1.lj und 3.lj)

Betrieb wechseln will ich nicht, weil ich lern ja was, jedoch mehr wie ein Systemintegrator.

Ich habe davon gehört das man noch den Schwerpunkt wechseln kann. Also von Anwendungsentwickler zum Systemintegrator.

Hoffnung habe ich keine mehr und das Programmieren wird wohl eine private Leidenschaft sein..

Lieber eine Sache richtig und dann ein gutes Abschlusszeugnis.

Selbst wenn ich in Programmieren eine zwei hätte wäre es für mich eine Schande. Wer stellt so jemand schon ein?

Was haltet ihr davon? Würdet ihr das tun? Kann man noch wechseln?

Vielleicht hat jemand das selbe Problem

Viele Grüße!

Prinzipiell sollte das kein Problem sein. Wurde bei uns schon 'mal gemacht!

Die Frage ist allerdings, ob der Fachinformatiker Systemintegration auch der Beruf ist, den Du erlernen bzw. ergreifen willst. Vielleicht solltest Du erst 'mal mit Deinem Chef über Deine Probleme reden, bevor Du so einen Schritt machst. Zumal er ja eh zustimmen muss!

GG

  • Autor

Ich mag beide Richtungen und ich wählte Anwend., weil ich auch Programmieren wollte. Das es im Betrieb wirklich so miserabel wenig zu Programmieren gibt und ich vor dem dritten Jahre schon jetzt fürchte..

Vielleicht kann ich trotzdem später noch einen Job bekommen, wo ich programmiere? Man kann auch als Systemintegrator programmieren und wenn man es dann beim Bewerbungsgespräch beweist ist es ja kein Problem, oder?

Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrungen schildern ;)

Vielleicht kann ich trotzdem später noch einen Job bekommen, wo ich programmiere? Man kann auch als Systemintegrator programmieren und wenn man es dann beim Bewerbungsgespräch beweist ist es ja kein Problem, oder?

Theoretisch schon. Aber praktisch sehe ich große Probleme.

Wie willst Du einen (fremden) Betrieb davon überzeugen, dass Du (gut) programmieren kannst, wenn DU FISI gelernt hast. Ich würde da nur eine Chance sehen, wenn Dich Dein Ausbildungsbetrieb als Programmierer übernehmen würde - aber dann könnte er Dich ja auch darin ausbilden!

Andere Alternative: Du bringst Dir alles selbst bei und machst einen Abschluss als Anwendungsentwickler.

Es gibt nicht umsonst die beiden unterschiedlichen Richtungen.

Anders wäre das ganze natürlich, wenn Du ein Informatik-Studium an deine Ausbildung anschließen würdest!

GG

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.